Rückblick auf 618 Jahre Geschichte

618 Jahre alt wird Neuenhofs Geschichte dieses Jahr – das ist zwar nicht ganz so lang wie die seines Nachbarn Killwangen, aber doch ein beachtliches Sümmchen.
Damals, im 14. Jahrhundert, legten Mönche Höfe an und bearbeiteten das Land selber oder aber mithilfe ihrer Leibeigenen. Wenig später gaben sie Letzteren die Höfe zu Lehen. 1393 tauchte dann der Name Neuenhof erstmals geschichtlich auf. Der hohe Geburtstag wurde gebührend gefeiert. Der alte, schmucke Dorfteil diente dabei als perfekte Partymeile, Girlanden schmückten die Strassen, und ein feiner Duft von Pommes und Grillwürsten durchzog die laue Sommerluft. Die Organisatoren des Festes hatten Glück respektive Petrus’ Segen: Das Wetter hielt, sowohl am Freitag als auch am Samstag, und die zahlreichen Besucher konnten trockenen Fusses die eigene Dorfgeschichte feiern.
Nebst der gut besuchten Festwirtschaft mit Steak-House und Wurststand sorgten weitere Attraktionen für Unterhaltung. Die Kinderdisco beim Popcorn-Stand bescherte den jüngeren Besuchern kurze Weile, am Stand des Elternvereins konnte jeder am Glücksrad drehen und Süssigkeiten gewinnen, und zwei Alphornbläser brachten am Abend urchig-ländliche Stimmung ins Dorf. Mit besonders viel Ambiente zeigte sich das Fest nach dem Eindunkeln. Dann leuchteten die Lichtergirlanden an den Ständen und Festzelten und brachten
Ferien- und Feierstimmung nach Neuenhof.
Sprichwörtlicher Höhepunkt des Freitagabends und Publikumsmagnet war aber zweifelsohne die Übung der ortsansässigen Feuerwehr. Vor versammelter Gästeschar zeigten die Feuerwehrmänner den Besuchern, wie ein richtiger Einsatz im Ernstfall ablaufen könnte. Um die Übung realitätsnah zu gestalten, organisierte die Feuerwehr ein altes Autowrack. Dieses wurde in Brand gesetzt und die herauszüngelnden Flammen anschliessend professionell mit dem sperrigen Wasserschlauch gelöscht. Danach ging es hoch hinaus: Nicht nur das Auto, auch den Wohnblock sollten sich die Besucher als in Brand stehend vorstellen. Es galt, die Bewohner der obersten Etage zu retten. Rasch wurde die imposante Feuerwehrleiter positioniert, zwei Männer in Uniform stiegen nach oben und retteten die Bewohnerin gesichert über deren Balkon. Die rasante Übung wurde von Feuerwehrkommandant Daniel Burger informativ moderiert. Er erklärte den anwesenden Festbesuchern detailliert, wie ein Einsatz abläuft, was beachtet werden muss und welche Schwierigkeiten bei einer solchen Aktion auftreten können. Die Neuenhofer Bevölkerung war sichtlich fasziniert vom nicht alltäglichen Schauspiel, und manch einer ging nach der soliden Vorführung vielleicht ein bisschen beruhigter nach Hause – oder wieder ans Fest.