Neuenhofer in Festlaune
«Wir sind sehr zufrieden, es hatte auffällig mehr Leute am Dorffest», freut sich Caterina Hürsch vom OK.

Der Grund dafür liege am ausgebauten Bühnenprogramm, so Hürsch. Neben Tanz- und Musikaufführungen von eigenen Vereinen, gab es auch Auftritte von Auswärtigen. In zehn Festbeizen, Bars und an fünf Ständen wurde zudem fürs leibliche Wohl gesorgt.
Im Bar-Bus der RVBW serviert Frau Gemeindeammann Susanne Schläpfer Speckbrot, Kaffee und Caipirinha. Das Getränk aus Brasilien wurde denn auch gleich von den beiden Brasilianern João Faustino und Romildo Moreira de Azevedo Junior gemixt. Die Freunde aus Brasilien sind bei Schläpfer zu Besuch und helfen mit, Geld für den Mittagstisch zu sammeln. Auch bei Gaby von Moos, die ebenfalls zusammen mit Freunden und Bekannten das Ratsherrenstübli und die Ratsherrenbar betreibt, kommt der Erlös dem Mittagstisch zugute.
Die meisten Festbeizen am Dorffest wurden hingegen von Vereinsmitgliedern geführt. Einige Vereine zeigten auf der neuen Festbühne ihr Können. Serbische Kinder traten als Folkloretanzgruppe Kud-Kolo auf, der Elternverein organisierte eine Kinderdisco und die Alphornbläser gaben eine musikalische Einlage. Im Zelt des Damenturnvereins und der Männerriege wurde eine Line Dance Performance gezeigt und die Musikgesellschaft Würenlos/Neuenhof trat im Festzelt des Männerchors auf. In den Festbeizen gab es ein vielfältiges kulinarisches Angebot. «Wir achten darauf, dass sich die Beizer mit dem Essensangebot nicht konkurrenzieren», sagt Caterina Hürsch vom OK.
Gute Stimmung herrschte auch am Stand der Jugendarbeit. Jugendliche standen hinter dem Mischpult und sorgten dafür, dass die Musik läuft. «Ein Kompliment an die Jugendlichen, die mit grosser Hilfsbereitschaft mitarbeiten», freut sich Jugendarbeiter Heinz Rosenast.
Auch das OK zieht positive Bilanz: «Die einzigen Zwischenfälle, waren ein Wespenstich und ein paar umgeworfene Tafeln und abgerissene Blachen», so Hardy Wiederkehr vom 4-köpfigen OK. Ausser dem Sonntag hat auch das Wetter mitgespielt. «Wir sind sehr zufrieden. Dieses Fest für und von Neuenhofer ist einmalig», doppelt Caterina Hürsch vom OK nach. Künftig wolle man das Bühnenprogramm nach Möglichkeit noch weiter ausbauen. Man hoffe, dass in Zukunft noch mehr Vereine am Fest mit dabei sind und sich präsentieren – sei es auf der Bühne oder mit einer Festbeiz.