Kreisturnfest zieht Tausende an

Fortsetzung Frontartikel
Ein Kreisturnfest findet nur alle zwei bis drei Jahre statt, dass beim diesjährigen Kreisturnfest Neuenhof vom 22.–24. Juni Vereine aus zwei Verbänden teilnehmen werden, ist zwar besonders, aber nicht aussergewöhnlich: «Es kommt vor, dass ein Verband keinen Organisator findet und dann zwei Verbände zusammenspannen», erklärt Roland Steiner, er ist Präsident des Organisationskomitees des Kreisturnfestes Neuenhof.
So werden an diesem Kreisturnfest zusätzlich zu den Vereinen des Verbandes Baden auch solche des Verbandes Zurzach erwartet. In Zahlen bedeutet dies: Es werden 2200 Turnerinnen und Turner kommen, etwa 970 davon sind Kinder und Jugendliche, Hunderte von Eltern, Zuschauerinnen und Zuschauer werden die Wettkämpfe sehen wollen. Angesichts dieser beeindruckenden Menge wird klar: Ein Kreisturnfest zu organisieren ist kein Zuckerschlecken. «Ja, es braucht einiges, um einen solchen Anlass, der zugleich auch ein Fest werden soll, auf die Beine zu stellen», sagt Steiner. Seit eineinhalb Jahren beschäftigt sich ein zehnköpfiges Organisationskomitee nun damit, diesen Grossevent zu planen und zu organisieren, mehr als ein Duzend OK-Sitzungen wurden bereits abgehalten. Steiner hält fest: «Es ist schwierig zu sagen, was noch alles auf uns zukommen wird, unglaublich viele Details, es wird deshalb noch einige Sitzungen geben müssen.» Bei dem grossen Aufwand ist es nicht erstaunlich, dass es über 30 Jahre her ist, dass in Neuenhof ein Kreisturnfest stattgefunden hat.
Es ist bewundernswert, wenn sich ein Verein bereit erklärt, diesen Aufwand zu betreiben. An den Festtagen selbst kann der STV Neuenhof natürlich auf seine über 40 Aktiv-Mitglieder zählen sowie auf den ansehnlichen Pool an Ehrenmitgliedern, den Damenturnverein und die Männerriege. Aber auch andere Vereine aus Neuenhof haben sich bereits einen Stand beim Festgelände, das rund um das Schulhaus sein wird, gesichert. Ein grosses kulinarisches Angebot wird so den Besuchenden geboten. «Das zeigt doch, dass wir aktive Vereine in unserer Gemeinde haben, die in der Lage sind, so einen Anlass zu tragen», sagt Vizeammann Hanspeter Benz. Sein Bezug zum STV Neuenhof ist gross, bereits sein Vater war Jugileiter. Der Vizeammann selbst war mehr als 30 Jahre im STV Neuenhof aktiv, heute ist er in der Männerriege. Für ihn ist klar: «Wenn ein Verein etwas macht, dann unterstützt die Gemeinde das natürlich.»
Steiner lobt denn auch die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde: «Neuenhof unterstützt uns vor allem mit Manpower und einem grossen Know-how.» Er ist sich sicher, ohne diese Unterstützung wäre es nicht möglich, einen solchen Anlass durchzuführen.
Damit so viele Turnbegeisterte nach Neuenhof reisen können, ohne dass ein Verkehrschaos entsteht, haben die Organisatoren vorgesorgt. Die Festkarte wird zugleich auch ein Fahrschein sein: «Mit dem Festpass kann jeder von seinem Wohnort bis nach Neuenhof und zurück reisen», sagt Steiner stolz. Er und das gesamte OK freuen sich trotz aller Arbeit, die nun noch ansteht, auf die Festtage, auf spannende Wettkämpfe und auf die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer, die nach Neuenhof kommen werden. (mbo)