Chrabbelgruppe als Weg aus Isolation

Räbeliechtliumzug am 26. Oktober. zVg

Räbeliechtliumzug am 26. Oktober. zVg

Miriam Schenk, als sie die Chrabbelgruppe mit ihrem Sohn besuchte. zVg

Miriam Schenk, als sie die Chrabbelgruppe mit ihrem Sohn besuchte. zVg

Jeden Dienstagmorgen findet im katholischen   Pfarreiheim der Chrabbeltreff für alle Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahre statt. zVg

Jeden Dienstagmorgen findet im katholischen Pfarreiheim der Chrabbeltreff für alle Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahre statt. zVg

Nach mehrmonatiger Pause wird die Chrabbelgruppe des Elternvereins Neuenhof wieder durchgeführt.

«Viele Mütter fühlen sich nach der Geburt ihres ersten Kindes isoliert, manche sogar einsam», sagt Miriam Wagner. Auch ihr ging es so, als sie vor acht Jahren zum ersten Mal Mutter wurde. Sie hatte das Arbeitspensum reduziert und war auf einmal oft mit ihrem Baby alleine zu Hause. Ihre Rettung: die Chrabbelgruppe. «Dort lernte ich andere Eltern mit Babys oder Kleinkindern kennen und konnte Freundschaften schliessen.»

Mittlerweile sind ihre Kinder 6 und 8 Jahre alt und besuchen Kindergarten und Schule. Trotzdem ist sie am Dienstagmorgen noch immer im katholischen Pfarreiheim anzutreffen. Dort, wo sich Mamis – vereinzelt kommt auch ein Vater oder ein Grosselternteil vorbei – mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren wöchentlich treffen. Der Grund ist einfach: Der Elternverein, zu dem die Chrabbelgruppe Neuenhof gehört, fand niemand, der die Verantwortung für den Treff übernimmt. Deshalb fanden in den vergangenen Monaten keine Treffs statt. Miriam Wagner erklärte sich bereit, einzuspringen, bis jemand von den Anwesenden übernimmt. Ab sofort findet der Treff deshalb wieder statt. «Ich fand es einfach schade, dass keine Chrabbelgruppe mehr stattfindet, weil mir der Austausch damals wirklich gutgetan hat», begründet die 45-Jährige ihr Engagement.

Räbeliechtliumzug und Kerzenziehen

Der Elternverein, der nicht nur die Chrabbelgruppe, sondern auch verschiedene Spielgruppen anbietet, führt auch immer wieder Anlässe durch. Am 26. Oktober fand der Räbeliechtliumzug in Begleitung der Tambouren statt. Vorgängig schnitzten die Kinder Räben, es gab Kürbissuppe zum Essen und frischgebackenen Kuchen.

Am 15. November findet bereits der nächste Anlass statt, der in der Alterssiedlung Sonnmatt durchgeführt wird. Am Adventsbasar können dort Kerzen gezogen werden. Zudem unterstützen die Mitglieder des Elternvereins die Kinder dabei, kreative und persönliche Geschenke zu basteln. Eine gute Gelegenheit also, sich auf die Weihnachtszeit einstimmen zu lassen.

Miriam Wagner hat allerdings schon vor Weihnachten einen Wunsch: «Es wäre schön, wenn noch ein paar weitere Eltern und Kinder in die Chrabbelgruppe kämen.» Zurzeit besuchen nur 3 Mütter mit ihren Kinder regelmässig die Chrabbelgruppe, zu Spitzenzeiten waren es mehr als 20.

Kerzenziehen und Weihnachtsbasteln am Adventsbasar am 15.11., in der Alterssiedlung Sonnmatt, 10–17 Uhr. Chrabbelgruppe jeweils dienstags, 9–11 Uhr, im katholischen Pfarreiheim an der Glärnischstrasse 12 für 0–3-Jährige, 40 Franken Mitgliederbeitrag pro Jahr, 1 Franken pro Treff. Anmeldung bei Miriam Schenk unter Tel. 078 902 17 30.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Markus Roth fährt auf einem Singletrail über ein Hindernis. Piotr Piwowarski
Neuenhof29.10.2025

Biker wollen Singlet rails abseits der breiten Waldstrasse

Mountainbiker wollen die Bike-Infrastruktur im Gebiet der Lägern verbessern – nicht zur Freude von allen. Bis es offizielle Singletrails gibt, dürfte es dauern.

Rund 80 Gewerbetreibende nahmen vergangene Woche am Industrieapéro teil. Melanie Bär
Neuenhof22.10.2025

Gewerbler besuchten «CrossFit»

Zwischen Hanteln und Stangen tauschten sich vor einer Woche rund 80 Neuenhofer Gewerbetreibende aus.

Es gehört seit knapp 30 Jahren zur Tradition, dass der…

Gordon Dinacher mit seiner Frau anlässlich des Industrieapéros.  Melanie Bär
Neuenhof22.10.2025

Gordon Dinacher ist gewählt

Der Gemeinderat für die Amtsperiode 2026 bis 2029 ist komplett. Weil ausser Gordon Dinacher auch innerhalb der Nachmeldefrist niemand als Gemeinderat…