Mit viel Leidenschaft für den Advent

Die Weihnachtskrippe gehört zu Neuenhof. Dass sie in diesem Jahr steht, war nicht selbstverständlich.

Hardy Wiederkehr investiert viel Zeit und Aufwand in die Krippe.Rinaldo Feusi
Hardy Wiederkehr investiert viel Zeit und Aufwand in die Krippe.Rinaldo Feusi

Seit 1997 ist Neuenhof bekannt für seine Weihnachtskrippe. Vater der Idee war der verstorbene Peter Hunkeler. Er und sein Freund Hardy Wiederkehr bauten die erste Krippe gemeinsam. 2001 wurde schliesslich die Chlausgesellschaft gegründet und Besitz und Unterhalt der Krippe gingen in die Gesellschaft über. Seither ist sie dafür verantwortlich, die Krippe jedes Jahr aufzubauen und zu pflegen. Heuer aber kam es beinahe zu einem Ausfall. Der Transport der Krippenelemente ist streng. Die Krippe aufzubauen, brauche gemäss Hardy etwa zehn Mann. Und die Mitglieder der Chlausgesellschaft werden nicht jünger. So teilte er schliesslich der Gemeinde mit, dass es in diesem Jahr keine Krippe geben wird. Woraufhin aber die Gemeinde ihre Hilfe anbot und es nun doch eine Krippe gibt. Trotzdem: Die Chlausgesellschaft wird nicht jünger. Und Hardy wäre froh um neue Mitglieder: «Unser Angebot wäre super für Familienväter. Man muss auch nicht überall mitmachen. Aber jede Hand hilft.»

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Vorstoss im Grossen Rat   betreffend gebundene Ausgaben
Neuenhof19.11.2025

Vorstoss im Grossen Rat betreffend gebundene Ausgaben

Grossrat Tim Voser (FDP) hat im Oktober gemeinsam mit Fraktionskollegin Denise Strasser einen Vorstoss mit dem Titel «Finanzielle Fesseln lösen – Wachstum der…

Tim Voser (4.v.l.), hier im Grossen Rat. 7.1.2025/Sandra Ardizzone
Neuenhof19.11.2025

Wenn gekürzt wird, stimmt die Finanzkommission zu

Die Finanzkommission wollte das Budget 2026 ablehnen. Falls ihre vorgeschlagenen Kürzungen beim Stimmvolk durchkommen, empfiehlt sie es dennoch zur Annahme.

Es…

Dort, wo die Bauprofile stehen, sollen die Container aufgebaut werden.   Irene Hung-König
Neuenhof12.11.2025

Schulräume entstehen in der Villa

Derzeit liegt auf der Gemeindeverwaltung das Umnutzungsgesuch für die Villa Ermitage und das Tennisclubhaus auf.

Da die 90 Personen aus den Asylunterkünften an…