Neuenhof und Holzgerlingen: Sie sind in Freundschaft verbunden

Seit 1984 ist die Aargauer Gemeinde die Partnerstadt der deutschen Stadt Holzgerlingen. Für Gemeindeammann Susanne Voser ist die Beziehung viel wert.

In Holzgerlingen <em>gibt es sogar eine Strasse, die den Namen Neuenhofs trägt. Das Foto mit der Neuenhofer Delegation entstand anlässlich der 30-jährigen Partnerschaft im Oktober 2014.</em><em>zVg</em>

In Holzgerlingen <em>gibt es sogar eine Strasse, die den Namen Neuenhofs trägt. Das Foto mit der Neuenhofer Delegation entstand anlässlich der 30-jährigen Partnerschaft im Oktober 2014.</em><em>zVg</em>

Auch <em>in Neuenhof findet man den Hinweis auf die Partnerstadt.</em><em>Rahel Bühler</em>

Auch <em>in Neuenhof findet man den Hinweis auf die Partnerstadt.</em><em>Rahel Bühler</em>

«Neuenhof». In weissen Lettern auf blauem Grund steht der Gemeindename. Gleich darunter: «Partnergemeinde Holzgerlingen». Jeder, der das Ortsschild passiert, begegnet automatisch auch dem Partnergemeinde-Schild. Was steckt hinter diesen zwei Wörtern?

Besiegelt wurde die Partnerschaft im Mai 1980. Der erste Kontakt entstand allerdings bereits 1958. Dann nämlich organisierte Holzgerlingen ein Bezirksmusikertreffen. Dafür suchte der Musikverein nach guten Volksmusikgruppen – auch in der Schweiz. Und fand schliesslich Neuenhof. Aus dem Besuch am Musikertreffen entstand eine dauerhafte Verbindung. Gar eine Freundschaft, wie es Gemeindeammann Susanne Voser nennt: «Wir pflegen eine freundschaftliche Verbundenheit über die Landesgrenzen hinweg.» Die Partnerschaft funktioniere wie eine gewöhnliche Freundschaft: «Nutzt einer den anderen aus, geht sie kaputt.» Und: «Wie unter herkömmlichen Freundschaften teilen wir auch kleine, alltägliche Situationen miteinander.» So erfolge die Kommunikation unter anderem via soziale Medien.

Holzgerlingen liegt etwa drei Autofahrstunden von Neuenhof entfernt, in der Nähe von Stuttgart. Seit 1993 ist die Gemeinde offiziell eine Stadt. Sie gehört zum Bundesland Baden-Württemberg.

Bestandteile dieser internationalen Freundschaft sind laut Voser vor allem das Verständnis und der Austausch. «Die Partnerschaft fördert das Verständnis für andere Kulturen, Sitten und Bräuche», erklärt sie. So lerne man auch, über den Tellerrand – hier sind es die Landesgrenzen – hinauszublicken und seinen Blickwinkel zu erweitern. Konkret laden sich die Gemeinden zu allen Anlässen ein, die in ihrem Ort stattfinden. Auch die Vereine, wie etwa Feuerwehr oder Musikgesellschaft, besuchen sich gegenseitig. 2017 war eine Delegation aus Holzgerlingen bei der Eröffnung des neuen Neuenhofer Schulhauses dabei. Am Unterhaltungsabend des Männerchors vom 25. Mai sind ebenfalls Holzgerlinger anwesend. «Teilweise sind langjährige, persönliche Freundschaften entstanden», weiss die Neuenhoferin. 2020 plant Neuenhof einen Personalausflug zu den deutschen Partnern. Voser: «Dabei wollen wir schauen, wie sie in Deutschland arbeiten». Ziel sei es, vom gegenseitigen Austausch zu profitieren und neue Ideen aufzunehmen. Voser selbst war schon mehrmals zu Besuch in der Partnerstadt. Etwa zum 20-Jahr-Stadt-Jubiläum. «Die Freundschaft ist ein Mehrwert für beide Gemeinden.» Die Politikerin ist froh, liegt die Partnergemeinde so nah. Läge sie beispielsweise in Australien, wäre der Erhalt der freundschaftlichen Bande komplizierter.

Die Stadt in Baden-Württemberg pflegt nebst der Partnerschaft mit der Gemeinde in der Schweiz auch eine mit einer Ortschaft aus Amerika. Laut Voser ist diese Gemeinde auch an einer losen Partnerschaft mit Neuenhof interessiert. «Auch eine solche Partnerschaft wäre denkbar.» Sie denkt dabei etwa an Schüleraustausche.

In Holzgerlingen gibt es sogar eine Strasse, die den Namen Neuenhofs nennt. Umgekehrt existiert keine Holzgerlingerstrasse in Neuenhof. «Wenn wir in Zukunft eine neue Strasse bauen müssen, werden wir sie vielleicht der Partnergemeinde widmen.»

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Kein Dorffest: Jungwacht und Blauring organisiert eine Party.Archiv
Neuenhof03.09.2025

Kein Dorffest, aber eine Party

Mangels Vorstandsmitglieder findet dieses Jahr kein Dorffest statt. Stattdessen organisiert Jungwacht und Blauring in der Aula eine Party.

Bereits das…

Petra Kuster Gerny tritt nicht mehr an zur Gesamterneuerungswahl. Alex Spichale
Neuenhof27.08.2025

«Im Normalfall wird der Vize als Ammann gewählt»

Frau Vizeammann Petra Kuster Gerny (SVP) gab überraschend bekannt, dass sie bei den Gesamterneuerungswahlen nicht mehr kandidiert. Sie sagt, warum.

Im April…

Neuenhof24.07.2025

Erweiterungsbau ist einen Schritt näher

Die Sonnmatt will erweitern und nicht auf den Gestaltungsplan Härdli warten. Bis am Dienstag lag das entsprechende Baugesuch auf. Bis Redaktionsschluss sind…