Räbeliechtli erhellten die Neuenhofer Quartiere

Dieses Jahr fand der Räbeliechtli-Event des Elternvereins Neuenhof am 27. Oktober in der Aula statt und war wie jedes Jahr ein voller Erfolg.

Nach Einbruch der Dunkelheit <em>startete der Umzug.</em><em>zVg</em>

Nach Einbruch der Dunkelheit <em>startete der Umzug.</em><em>zVg</em>

Pünktlich um 16 Uhr verlangten die ersten Kinder Einlass und schon bald waren die Sitzplätze von Jung und Alt besetzt. Mit viel Freude und Ausdauer wurden die Räben von den Kindern und ihren Begleitpersonen ausgehöhlt, geschnitzt, verziert und gegenseitig bewundert.

Um den Hunger zu stillen und die Zeit bis zum Umzug zu verkürzen, gab es für alle Anwesenden eine Stärkung, die sehr beliebte Kürbissuppe, sowie ein sehr feines Kuchenbuffet.

Kurz nach Einbruch der Dunkelheit konnte der Umzug starten. Angeführt von den Tambouren, bewegte sich der Räbeliechtliumzug durch die Quartiere von Neuenhof. Gemeinsam mit den Spielgruppenleiterinnen sangen die Kinder mit Hingabe die zuvor in der Spielgruppe eingeübten Lieder. Auch das Wetter zeigte sich von der besten Seite. Nach dem gemütlichen Marsch durchs Dorf endete schliesslich der beliebte Anlass für Gross und Klein und alle gingen zufrieden mit den selbstgemachen, leuchtenden Räben nach Hause. (zVg)

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Vorstoss im Grossen Rat   betreffend gebundene Ausgaben
Neuenhof19.11.2025

Vorstoss im Grossen Rat betreffend gebundene Ausgaben

Grossrat Tim Voser (FDP) hat im Oktober gemeinsam mit Fraktionskollegin Denise Strasser einen Vorstoss mit dem Titel «Finanzielle Fesseln lösen – Wachstum der…

Tim Voser (4.v.l.), hier im Grossen Rat. 7.1.2025/Sandra Ardizzone
Neuenhof19.11.2025

Wenn gekürzt wird, stimmt die Finanzkommission zu

Die Finanzkommission wollte das Budget 2026 ablehnen. Falls ihre vorgeschlagenen Kürzungen beim Stimmvolk durchkommen, empfiehlt sie es dennoch zur Annahme.

Es…

Dort, wo die Bauprofile stehen, sollen die Container aufgebaut werden.   Irene Hung-König
Neuenhof12.11.2025

Schulräume entstehen in der Villa

Derzeit liegt auf der Gemeindeverwaltung das Umnutzungsgesuch für die Villa Ermitage und das Tennisclubhaus auf.

Da die 90 Personen aus den Asylunterkünften an…