Das Limmatufer – ein Ort zum Erholen, Ruhetanken und Abschalten
Ausflugsziele und Lieblingsorte in der Region: Auf der Suche nach Tieren am Limmatufer.
An der Limmat komme ich als Tierfotograf voll auf meine Rechnung. Viele unterschiedliche Wasservögel wie beispielsweise die Wasseramsel oder der Graureiher sind direkt unterhalb des Klosters, nach dem Dachwehr Damsau, sehr gut zu beobachten und eben zu fotografieren.
So sass ich wieder einmal am See und wartete auf vorbeifliegende Schwäne, Enten und alles andere, was der Stausee in diesem Zusammenhang so zu bieten hat. Auf einmal hörte ich es rechts neben mir rascheln. Vorsichtig habe ich aus den Augenwinkeln geprüft, was das war. Mein Fotografenherz hat beim Anblick des Raubtiers Freudensprünge gemacht. Ich konnte nur noch die Kamera schnell auf dem Stativ drehen, kaum durch den Sucher blicken und einfach nur auslösen. Dies mit der Hoffnung, das Hermelin bestmöglich fotografieren zu können. Vermutlich ging der Vorgang keine Sekunde und weg war das Tier. So verdutzt wie das Hermelin in die Kamera geblickt hat, so habe ich vermutlich zurückgeschaut. Einfach nur Glück gehabt.
Genau wegen solchen Momenten gehört die Gegend zwischen Kloster und Stausee zu einem meiner Lieblingsorte. Nicht nur zum Fotografieren, sondern auch zum Ruhetanken, Erholen und Abschalten.
Gut zu wissen
Der Stausee an der Limmat entstand durch den Betrieb des Wettinger Kraftwerks und gehört zu den Naherholungsgebieten in der Region. Beim Damsau-Wehr, das sich in der Limmat zwischen Wettingen und Neuenhof befindet, lassen sich gut Vögel beobachten. Von der Neuenhofer Flussuferseite führt ein durchgängiger Spazierweg bis in den Kanton Zürich. Es hat auch diverse Grillierstellen und Badeeinstiegplätze. Parkierungsmöglichkeiten gibt es beispielsweise beim Bahnhof Killwangen-Spreitenbach.(bär)