Werner Scherer, Gemeindeammann in Killwangen. Archiv
Killwangen14.10.2020

Urnenwahl statt «Wintergmeind»

In Killwangen findet die Gemeindeversammlung nicht statt. Ammann Werner Scherer begründet den Entscheid im Interview.

Beim Spatenstich für die neuen Alterswohnungen waren auch Baukommissionspräsident Kurt Studerus (Zweiter von rechts) und Architekt Stefan Häuselmann (Dritter von rechts) dabei. Dieter Minder
Spreitenbach07.10.2020

In einem Jahr sind die 23 Alterswohnungen bezugsbereit

Der Altersheimverein baut in Spreitenbach neue Alterswohnungen. Wer ins Haus einziehen will, muss einige Bedingungen erfüllen: Etwa mindestens drei…

Sechs Mütter mit ihren Kindern bilden die «Zwärgligruppe» von Killwangen. Stefanie Bertolino (vorne rechts) leitet sie. rb
Würenlos07.10.2020

Ein Vorteil von Krabbelgruppen: «Der Kontakt ist persönlich»

An solchen Treffen kommen Eltern und Kleinkinder zusammen, um zu spielen und sich auszutauschen. Die Leiterinnen sind sich sicher: Dieser Austausch…

Unter Anleitung von Peter Rossetti zielt der zehnjährige Loris mit dem Kleinkaliber 50 Meter in die Ferne.Melanie Bär
Spreitenbach30.09.2020

Während des «Ferienspass» kann man Neues erkunden

180 Kinder aus Killwangen und Spreitenbach besuchten den «Ferienspass».

Dafne Corlu gibt ihre Begeisterung für Yoga an Kinder weiter. Sibylle Egloff
Killwangen16.09.2020

Yoga für die Kleinsten: Ihr Sonnengruss soll Kinder stärken

Dafne Corlu will mit ihren Yogaworkshops im alten Schulhaus in Killwangen Kindern in Coronazeiten spielerisch Kraft und Mut verleihen.

Nebst Dokumenten waren auch einige Silbermünzen im Tresor verstaut.
Würenlos16.09.2020

Taucher finden in der Limmat vermeintlichen Schatz

Über 80 Freiwillige engagierten sich am Wochenende für einen sauberen Fluss. Dabei kam auch Kurioses zum Vorschein.

Imker Peter Bertschinger auf einem Feld zwischen Spreitenbach und Killwangen. Hier stehen 16 Bienenvölker.Rahel Bühler
Killwangen09.09.2020

Ihn faszinieren die Bienen wegen der Gerüche

Der Killwangener Peter Bertschinger kümmert sich um 150 Bienenvölker. 16 davon stehen auf der Kantonsgrenze zwischen Dietikon und Spreitenbach. Andere…

Der Killwangener Mountainbiker Fadri Bernet (Mitte) an den diesjährigen U17-Schweizer Meisterschaften. zVg
Killwangen19.08.2020

Sein Ziel: Einmal als Profi fahren

Seit Kindheitstagen fährt der 16-jährige Killwangener Fadri Bernet Mountainbike. Er trainiert sechsmal pro Woche. Für die Realisierung seines Traums…

Mit dem neuen Schuljahr sind auch Elterntaxis wieder vermehrt ein Thema an den Schulen.  CH Media/Archiv
Würenlos12.08.2020

Elterntaxis: «Ein hartnäckiges Thema»

Vor einem Jahr hat Badenmobil eine Kampagne gegen Elterntaxis lanciert. Sie zeige Wirkung, so die Bilanz. Der Prozess, bis das Umdenken stattgefunden…

Garten mit Gemüse im Hochbeet, mit Blumen und Kräutern. Melanie Bär
Würenlos05.08.2020

Sommerserie: Die Feige lehrt Geduld

Der Garten lehrt Redaktionsleiterin Melanie Bär Geduld. Am Ziel angekommen ist sie aber noch nicht.