Werner Scherer blitzt im Thurgau ab

Killwangener Gemeindeammann Werner Scherer hat in Märstetten als Gemeindepräsident kandidiert und wurde nicht gewählt.

Hat in Märstetten kandidiert: Gemeindeammann Werner Scherer.(AZ Archiv)
Hat in Märstetten kandidiert: Gemeindeammann Werner Scherer.(AZ Archiv)

Der Killwangener Gemeindeammann Werner Scherer (SVP) hat sich im thurgauischen Märstetten zur Wahl als Gemeindepräsident und Geschäftsführer der technischen Gemeindewerke aufstellen lassen.

Ohne Erfolg: Mit 159 Stimmen wurde er nicht gewählt. Gewonnen hat die Wahl Susanne Vaccari-Ruch mit 557 Stimmen.

Werner Scherer sagte im Interview vom 22. November gegenüber der Limmatwelle, dass es Zeit sei, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Daher steht für ihn bereits fest, dass er nach dieser Legislatur nicht mehr als Gemeindeammann von Killwangen antreten wird.

Allerdings wird Werner Scherer sich erneut als Kirchenpflegepräsident zur Wahl stellen, da der Kirchenpflege die Mitglieder fehlen und diese sonst ihre Selbstständigkeit verlieren würde.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Gabriele Kirschbaum: «Es ist eine Freude mit den Kindern.» ihk
Killwangen29.10.2025

«Ich gehe wieder zur Schule»

An der Schule Killwangen werden Seniorinnen und Senioren zur Unterstützung der 1.- und 2.-Primarklassen gesucht. Zwei, die bereits damit Erfahrung haben,…

Grosses Interesse beim Tanklöschfahrzeug.gk
Killwangen22.10.2025

Feuerwehr entführt Zuschauer in spektakuläre Szenarien

Passend zum Thema «Central – zmitzt drin» fand am Samstagnachmittag die Hauptübung der Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen statt. Hunderte von Besuchern folgten…

Charles Huber (r.) kochte am Dorffest mit Nenad Rebic Gerstensuppe. Melanie Bär
Killwangen15.10.2025

Statt Fisch gibt es Gerstensuppe

Am Samstag gibt es vor der Fischerhütte Gerstensuppe aus dem Kupferkessel. Nach altem Rezept von Charles Huber.

Jahrelang luden die Mitglieder des…