Werner Scherer blitzt im Thurgau ab

Killwangener Gemeindeammann Werner Scherer hat in Märstetten als Gemeindepräsident kandidiert und wurde nicht gewählt.

Hat in Märstetten kandidiert: Gemeindeammann Werner Scherer.(AZ Archiv)
Hat in Märstetten kandidiert: Gemeindeammann Werner Scherer.(AZ Archiv)

Der Killwangener Gemeindeammann Werner Scherer (SVP) hat sich im thurgauischen Märstetten zur Wahl als Gemeindepräsident und Geschäftsführer der technischen Gemeindewerke aufstellen lassen.

Ohne Erfolg: Mit 159 Stimmen wurde er nicht gewählt. Gewonnen hat die Wahl Susanne Vaccari-Ruch mit 557 Stimmen.

Werner Scherer sagte im Interview vom 22. November gegenüber der Limmatwelle, dass es Zeit sei, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Daher steht für ihn bereits fest, dass er nach dieser Legislatur nicht mehr als Gemeindeammann von Killwangen antreten wird.

Allerdings wird Werner Scherer sich erneut als Kirchenpflegepräsident zur Wahl stellen, da der Kirchenpflege die Mitglieder fehlen und diese sonst ihre Selbstständigkeit verlieren würde.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…

Killwangen17.07.2025

Ersatz für Schulleiterin gesucht

Nach nur einem Jahr als Schulleiterin in Killwangen nimmt Sabina Demuth bereits den Hut. Zeitnah soll eine gute Lösung gefunden werden.

«Die Suche nach einem…

Killwangen09.07.2025

Bereit bei Stromausfall oder Evakuierung

Am Notfalltreffpunkt erhält die Bevölkerung Hilfe bei einem Blackout und müsste sich bei einer Evakuierung dort einfinden. Vor einer Woche übten Feuerwehrleute…