Warum fehlt die Frau?

Sowohl dem Protokoll der letzten Einwohnergemeindeversammlung als auch den Traktanden zwei bis vier – Genehmigung des neuen Gemeindevertrags «Polizeiliche Zusammenarbeit» zwischen den Gemeinden Wettingen und Killwangen, Zustimmung zur Auflösung des Verkehrsverbandes Aargau Ost (VAO) und der Genehmigung des Feuerwehr-Kostentarifs 2012 – wurde mit grosser Mehrheit zugestimmt.

Auch den Einbürgerungsgesuchen stimmten die Stimmberechtigten allesamt zu, obwohl bei einer Familie die Frage laut wurde, warum nur der Mann und die beiden Kinder, nicht aber die Ehefrau und Mutter eingebürgert werden soll. Gemeinderat Walter Hubmann erklärte, dass sich die Frau aus unbekannten Gründen nicht gemeldet habe.

Dem Traktandum sechs, Budget 2012 mit Erhöhung des Steuerfusses von 100 auf 105 Prozent, wurde relativ knapp mit 140 zu 100 Stimmen zugestimmt. Die Gründe für die Erhöhung lägen in der höheren Besoldung beim Lehrpersonal, den höheren Defizitbeiträgen der Kantonsspitäler, Mindereinnahmen im Bereich Sozialhilfe, geplanten Investitionen und im öffentlichen Verkehr. Alois Greber antwortete auf Kritik bezüglich des Sparwillens der Gemeinde: «Ihr stellt euch das falsch vor!» Es sei von den Ressorts dieses Jahr nichts budgetiert, das in den Wunschbedarf falle, jeder habe knapp und diszipliniert eingegeben, was in Killwangen Tradition sei.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…

Killwangen17.07.2025

Ersatz für Schulleiterin gesucht

Nach nur einem Jahr als Schulleiterin in Killwangen nimmt Sabina Demuth bereits den Hut. Zeitnah soll eine gute Lösung gefunden werden.

«Die Suche nach einem…

Killwangen09.07.2025

Bereit bei Stromausfall oder Evakuierung

Am Notfalltreffpunkt erhält die Bevölkerung Hilfe bei einem Blackout und müsste sich bei einer Evakuierung dort einfinden. Vor einer Woche übten Feuerwehrleute…