Verdorrter Herbst: Viel Sonne und wenig Regen haben Folgen

Weniger Pilze und farbige Blätter: Das sind die Folgen der langen Trockenheit.

Die Herbstpracht <em>ist dieses Jahr etwas weniger intensiv als auch schon.(Connie Roffler)</em>

Die Herbstpracht <em>ist dieses Jahr etwas weniger intensiv als auch schon.(Connie Roffler)</em>

Weniger Pilze <em>wegen Trockenheit.</em>

Weniger Pilze <em>wegen Trockenheit.</em>

Blätter <em>sind früher gefallen.</em>

Blätter <em>sind früher gefallen.</em>

Wer die Augen offen hält, der findet herbstlich verfärbte Bäume und Pilze. Doch täuscht es oder sind es weniger als in anderen Jahren? «Aufgrund der Trockenheit haben sich die Bäume teilweise schon im Juli verfärbt. Und es hat auch eher weniger Pilze. Sie haben es gerne feucht», sagt Meteorologe Andreas Walker.

Gemäss Meteo Schweiz wurde nach dem diesjährigen viertwärmsten Frühling auch der drittwärmsten Sommer seit Messbeginn im Jahr 1864 registriert. Die Niederschlagsmenge hingegen war unterdurchschnittlich.

Gemäss Walker reichten die Regenfälle Ende Oktober nicht, um die Natur genügend zu wässern. «Wenn es so weitergeht, herrscht im Frühjahr extreme Trockenheit.» Zwar habe es immer wieder Hitzesommer gegeben.

«Doch in den letzten 15 Jahren gab es gleich drei davon.» Gemäss Meteo Schweiz ist die markante Zunahme der Sommerwärme ein Signal der laufenden Klimaänderung.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Gabriele Kirschbaum: «Es ist eine Freude mit den Kindern.» ihk
Killwangen29.10.2025

«Ich gehe wieder zur Schule»

An der Schule Killwangen werden Seniorinnen und Senioren zur Unterstützung der 1.- und 2.-Primarklassen gesucht. Zwei, die bereits damit Erfahrung haben,…

Grosses Interesse beim Tanklöschfahrzeug.gk
Killwangen22.10.2025

Feuerwehr entführt Zuschauer in spektakuläre Szenarien

Passend zum Thema «Central – zmitzt drin» fand am Samstagnachmittag die Hauptübung der Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen statt. Hunderte von Besuchern folgten…

Charles Huber (r.) kochte am Dorffest mit Nenad Rebic Gerstensuppe. Melanie Bär
Killwangen15.10.2025

Statt Fisch gibt es Gerstensuppe

Am Samstag gibt es vor der Fischerhütte Gerstensuppe aus dem Kupferkessel. Nach altem Rezept von Charles Huber.

Jahrelang luden die Mitglieder des…