Tiefere Steuern wurden beschlossen

An der Gemeindeversammlung in Spreitenbach blieb es ruhig. Sämtliche Traktanden wurden angenommen, Kritik gab es lediglich an einem Punkt.

93 Stimmberechtigte fanden sich an der Gemeindeversammlung ein. (Bild: rsz)
93 Stimmberechtigte fanden sich an der Gemeindeversammlung ein. (Bild: rsz)

93 Stimmberechtigte haben es am 23. November in die Turnhalle Seefeld zur Wintergmeind geschafft – damit unterliegen die beschlossenen Geschäfte einmal mehr dem fakultativen Referendum. Im Vorfeld der Versammlung gab es kaum Lärm um einzelne Traktanden und so wurde der Abend speditiv durchgestimmt. Erst als es um 140000 Franken Kredit für den Ersatz der Storen im Schulhaus Hasel ging, regte sich etwas. So äusserte sich die Geschäftsprüfungskommission kritisch und verlangte vom Gemeinderat, in Zukunft eine bessere Qualitätsprüfung durchzuführen. Schliesslich war es gerade einmal 5 Jahre her, dass der Neubau in Betrieb genommen wurde. «Ein für uns alle unerfreuliches Geschäft», kommentierte Gemeindepräsident Markus Mötteli (Die Mitte). Um eine positive Nachricht hingegen ging es beim letzten Traktandum. Die Stimmbevölkerung sprach sich zum zweiten Mal hintereinander für eine Steuersenkung aus. Hatte man per 2021 den Steuerfuss von 108 auf 105 Prozent gesenkt, ging man dieses Mal weitere 5 Punkte zurück auf 100 Prozent. Die Steuersenkung veranlasste die FDP dazu, zu neuen Projekten aufzurufen. Eine genannte Idee war etwa «ein cooler Skaterpark» wie in Dättwil. (rsz)

So hat die Gemeindeversammlung abgestimmt:

Kreditantrag über 6,55 Millionen Franken für die Erschliessung des Kreuzäcker: angenommen.

Teilrevision BNO Kreuzäcker: angenommen.

Kreditantrag über 901000 Franken für die Sanierung der Lichtsignalanlagen Zentrums- und Zentrums-/Landstrasse: angenommen.

Kreditantrag über 243000 Franken für die Sanierung des Treppenaufgangs Gyrhaldenstrasse: angenommen.

Kreditantrag über 1,17 Millionen Franken für die Sanierung von Transformatorenstationen: angenommen.

Kreditantrag über 485000 Franken für neue Transformatorenstation: angenommen.

Kreditantrag über 140 000 Franken für den Ersatz der Storen Schulanlage Hasel: angenommen.

Schaffung einer zusätzlichen Vollzeitstelle (Bauamt): angenommen.

Schaffung einer zusätzlichen Vollzeitstelle (EDV): angenommen.

Pensenaufstockung in der Schulverwaltung: angenommen.

Stellenplan, Steuerfuss und Budget 2022: angenommen.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Eine Aufnahme des originalen Zimmers, an dem sich der Künstler orientierte.zVg
Killwangen27.08.2025

Er holt besonderes Zimmer in die Gegenwart

Hubi Spörri hat sich der Neumalung von Tafelbildern aus dem 18. Jahrhundert verschrieben. Sie schmückten einst den Dachstock im ehemaligen Erholungsheim des…

Killwangen20.08.2025

«Sie haben mega Freude an mega kleinen Sachen»

Mit Kinderzeichnungen im Gepäck kehrte Nina Looser von ihrer Reise aus El Salvador nach Killwangen zurück. Mit dem Erlös der daraus entstandenen Taschen…

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…