Rennen um das goldene Oster-Ei

Am Ostermontag war es wieder so weit – über 180 Eier lagen rund um das Schulareal Zelgli versteckt. Seit über einem Jahrzehnt richtet der Elternverein Killwangen die Ostereiersuche aus.

Mit grossem Eifer suchten die Kinder auch im dichten Gestrüpp. Fotos: sw

Mit grossem Eifer suchten die Kinder auch im dichten Gestrüpp. Fotos: sw

Ob sich hier noch etwas finden lässt?

Ob sich hier noch etwas finden lässt?

Zweitplatzierte Chelsea Merlini (r.) und Drittplatzierter Dominik Jonathan Malinski mit ihrem Gewinn.

Zweitplatzierte Chelsea Merlini (r.) und Drittplatzierter Dominik Jonathan Malinski mit ihrem Gewinn.

150 gefundene Kunststoffeier wurden gegen essbare Ostereier eingetauscht.

150 gefundene Kunststoffeier wurden gegen essbare Ostereier eingetauscht.

Das Besondere daran: Drei Eier, jeweils bronze-, silber- und goldfarben, versprechen dem erfolgreich Suchenden einen Extragewinn.

«Es ist immer auch ein Rennen um das goldene Ei», beschrieb Pina Miggiano, Vizepräsidentin des Elternvereins, das temporeiche Event an Ostern. Zudem sei es eine gern genutzte Möglichkeit für Killwangens Einwohner, innerhalb ihrer Gemeinde wieder einmal zusammenzukommen. Auch in diesem Jahr suchten wieder Dutzende Familien die bunten Kunststoffeier, die am Stand des Vereins gegen die essbare Variante umgetauscht werden konnten. Doch in diesem Jahr kamen nicht alle Eier zurück, neben 30 Eiern blieb auch das viel gesuchte goldene Ei verschwunden. «Vielleicht ist es für den Finder so schön, dass er es nicht zurückgeben mag», vermutete Miggiano schmunzelnd. Trotz der vergeblichen Suche nach dem goldenen Ei war es für viele Kinder ein grosser Spass, einfach dabei zu sein. «Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder hier», sagt Chelsea Merlini, die Finderin des silberfarbigen Eis.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…

Killwangen17.07.2025

Ersatz für Schulleiterin gesucht

Nach nur einem Jahr als Schulleiterin in Killwangen nimmt Sabina Demuth bereits den Hut. Zeitnah soll eine gute Lösung gefunden werden.

«Die Suche nach einem…

Killwangen09.07.2025

Bereit bei Stromausfall oder Evakuierung

Am Notfalltreffpunkt erhält die Bevölkerung Hilfe bei einem Blackout und müsste sich bei einer Evakuierung dort einfinden. Vor einer Woche übten Feuerwehrleute…