Problematische Verkehrssituation lösen: Fadacker-Knoten soll saniert werden

Problematische Verkehrssituation beseitigen: Neu werden fünf Strassen verknüpft.

Verkehrsknoten Fadacker: Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2018 beginnen. Dieter Minder
Verkehrsknoten Fadacker: Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2018 beginnen. Dieter Minder

«Wenn alles nach Plan läuft, beginnen im Frühjahr 2018 die Bauarbeiten», sagt Gemeinderat Hanspeter Schmid. Und noch im selben Jahr könnte der Verkehr über den erneuerten Knoten Fadacker gehen oder rollen. Damit wird in Killwangen nach längerer Wartezeit eine sehr problematische Verkehrssituation beseitigt.

Im Juli 2010 hatte die Gemeindeversammlung Killwangen rund 1,8 Millionen Franken für die Sanierung des Knotens Fadacker bewilligt. Kurz darauf wurde das Projekt dem Kanton zugestellt. Die Zürcherstrasse gehört dem Kanton, folglich ist er der Bauherr. Dagegen gehören die einmündenden Steinigstrasse, Fadackerstrasse und Ankegässli der Gemeinde. Sie muss sich nach dem kantonalen Dekret an den Baukosten der Kantonsstrasse beteiligen. Mit dem Umbau des Knotens sollen auch die Werkleitungen in dessen Bereich erneuert beziehungsweise saniert werden. Bezahlen müssen die jeweiligen Eigentümer der Werkleitungen.

Optimale Lösung gefunden

Nachdem sich die Gemeinde nach dem Verbleib des Projektes erkundigt hatte, legte der Kanton 2016 eine angepasste Variante vor. Im gleichen Jahr wurde das Projekt öffentlich aufgelegt. Daraus folgten Einsprachen und Verhandlungen und schliesslich lag ein ausführungsreifes Projekt vor, das jetzt realisiert werden soll.

Der fünfarmige Knoten ist für die Verkehrsteilnehmer nicht ganz problemlos. Schmid ist überzeugt: «Durch die intensive Planung ist es gelungen, eine optimale Lösung für den Knoten zu finden.» So werde der Veloverkehr besser geschützt, ergänzt Schmid und verweist auf Radstreifen und Inseln.

«Am 10. Oktober findet die Startsitzung statt», sagt Schmid. Dabei geht es um Themen wie Landerwerb, Koordination mit den Werken und den Terminplan. Falls es zu keinen weiteren Verzögerungen kommt, sollten die Baumaschinen im Frühjahr 2018 auffahren. Rund ein halbes Jahr dürften die Bauarbeiten dauern.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Gabriele Kirschbaum: «Es ist eine Freude mit den Kindern.» ihk
Killwangen29.10.2025

«Ich gehe wieder zur Schule»

An der Schule Killwangen werden Seniorinnen und Senioren zur Unterstützung der 1.- und 2.-Primarklassen gesucht. Zwei, die bereits damit Erfahrung haben,…

Grosses Interesse beim Tanklöschfahrzeug.gk
Killwangen22.10.2025

Feuerwehr entführt Zuschauer in spektakuläre Szenarien

Passend zum Thema «Central – zmitzt drin» fand am Samstagnachmittag die Hauptübung der Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen statt. Hunderte von Besuchern folgten…

Charles Huber (r.) kochte am Dorffest mit Nenad Rebic Gerstensuppe. Melanie Bär
Killwangen15.10.2025

Statt Fisch gibt es Gerstensuppe

Am Samstag gibt es vor der Fischerhütte Gerstensuppe aus dem Kupferkessel. Nach altem Rezept von Charles Huber.

Jahrelang luden die Mitglieder des…