Poststelle bleibt zu

Am 8. Februar wurde die Poststelle Killwangen definitiv geschlossen. Auf den Antrag der Gemeinde, die Post sei anzuweisen, die Poststelle Killwangen bis zur Eröffnung einer Empfehlung der Eidgenössischen Postkommission PostCom weiter zu betreiben, konnte letztere nicht eintreten. Dies, weil es keine gesetzliche Grundlage für vorsorgliche Massnahmen gibt, wie PostCom-Sprecher Andreas Herren erklärt. Die PostCom hat die Eingabe der Gemeinde jedoch im Sinne einer Aufsichtsbeschwerde entgegengenommen und wird die Vorwürfe an die Post einer genauen Prüfung unterziehen. Die PostCom hat durch ihren Präsidenten Hans Hollenstein am Tag, nachdem das Begehren bei ihr eingegangen war, mit der Postspitze Kontakt aufgenommen und mit ihr erörtert, ob ein provisorischer Weiterbetrieb der Poststelle Killwangen bis zum Entscheid über eine mögliche Agenturlösung realisierbar sei. «Wir haben die Situation mit allen Parteien und im Sinne einer publikumsfreundlichen Lösung angeschaut», so Herren. Dass die Schliessung kurzfristig nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, liegt daran, dass die Verträge bereits gekündigt waren und eine erneute Umleitung der Postprozesse von Spreitenbach zurück sehr schwierig gewesen wäre. (ska)

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…

Killwangen17.07.2025

Ersatz für Schulleiterin gesucht

Nach nur einem Jahr als Schulleiterin in Killwangen nimmt Sabina Demuth bereits den Hut. Zeitnah soll eine gute Lösung gefunden werden.

«Die Suche nach einem…

Killwangen09.07.2025

Bereit bei Stromausfall oder Evakuierung

Am Notfalltreffpunkt erhält die Bevölkerung Hilfe bei einem Blackout und müsste sich bei einer Evakuierung dort einfinden. Vor einer Woche übten Feuerwehrleute…