Nachwuchs bei den Wettertannen

Auf der Guggermatte, der Waldlichtung oberhalb von Killwangen, musste eine vom Borkenkäfer befallene, rund 130 Jahre alte Wettertanne gefällt werden.

Einer der fünf Tannenschösslinge wächst in den Überresten der gefällten Wettertanne. Und keine Sorge: der weisse Strich auf der verbliebenen Tanne ist keine Fäll-Markierung, sondern bezeichnet eine Grundstücksgrenze.Foto: ska
Einer der fünf Tannenschösslinge wächst in den Überresten der gefällten Wettertanne. Und keine Sorge: der weisse Strich auf der verbliebenen Tanne ist keine Fäll-Markierung, sondern bezeichnet eine Grundstücksgrenze.Foto: ska

Spaziergänger können zurzeit nebst den Rehen, für die die Wiese als Austrittsfläche aus dem Wald sehr wichtig ist, auch fünf Tannenschösslingen beim Wachsen zusehen, die an ihrer Stelle gesetzt wurden. «Einer der fünf wird sicher überleben», meint Revierförster Peter Muntwyler zuversichtlich. Die anderen vier, so schätzt er, werden erfahrungsgemäss an Frost, knabbernden Rehen oder anderen Ursachen zugrunde gehen. Dass die alleinstehende, 34 Meter hohe Wettertanne wieder einen Partner bekommt, ist aber auf jeden Fall geplant.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Meldung der Kantonspolizei
Killwangen05.11.2025

Meldung der Kantonspolizei

Diensthund «Malouk» spürt mutmassliche Diebe auf In der Nacht auf Montag hat die Polizei in Spreitenbach zwei mutmassliche Automatenknacker festgenommen, wie…

Bald gibt es in Spreitenbach weniger Kommissionen
Killwangen05.11.2025

Bald gibt es in Spreitenbach weniger Kommissionen

Am Politapéro in Spreitenbach informierte der Verwaltungsleiter über eine Veränderung in der Kommissionsarbeit. Per Anfang Jahr werden Mitglieder gesucht.

«Seit…

Gabriele Kirschbaum: «Es ist eine Freude mit den Kindern.» ihk
Killwangen29.10.2025

«Ich gehe wieder zur Schule»

An der Schule Killwangen werden Seniorinnen und Senioren zur Unterstützung der 1.- und 2.-Primarklassen gesucht. Zwei, die bereits damit Erfahrung haben,…