Nachwuchs bei den Wettertannen

Auf der Guggermatte, der Waldlichtung oberhalb von Killwangen, musste eine vom Borkenkäfer befallene, rund 130 Jahre alte Wettertanne gefällt werden.

Einer der fünf Tannenschösslinge wächst in den Überresten der gefällten Wettertanne. Und keine Sorge: der weisse Strich auf der verbliebenen Tanne ist keine Fäll-Markierung, sondern bezeichnet eine Grundstücksgrenze.Foto: ska
Einer der fünf Tannenschösslinge wächst in den Überresten der gefällten Wettertanne. Und keine Sorge: der weisse Strich auf der verbliebenen Tanne ist keine Fäll-Markierung, sondern bezeichnet eine Grundstücksgrenze.Foto: ska

Spaziergänger können zurzeit nebst den Rehen, für die die Wiese als Austrittsfläche aus dem Wald sehr wichtig ist, auch fünf Tannenschösslingen beim Wachsen zusehen, die an ihrer Stelle gesetzt wurden. «Einer der fünf wird sicher überleben», meint Revierförster Peter Muntwyler zuversichtlich. Die anderen vier, so schätzt er, werden erfahrungsgemäss an Frost, knabbernden Rehen oder anderen Ursachen zugrunde gehen. Dass die alleinstehende, 34 Meter hohe Wettertanne wieder einen Partner bekommt, ist aber auf jeden Fall geplant.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen20.08.2025

«Sie haben mega Freude an mega kleinen Sachen»

Mit Kinderzeichnungen im Gepäck kehrte Nina Looser von ihrer Reise aus El Salvador nach Killwangen zurück. Mit dem Erlös der daraus entstandenen Taschen…

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…

Killwangen17.07.2025

Ersatz für Schulleiterin gesucht

Nach nur einem Jahr als Schulleiterin in Killwangen nimmt Sabina Demuth bereits den Hut. Zeitnah soll eine gute Lösung gefunden werden.

«Die Suche nach einem…