Landfrauen verwöhnen Besucher

Der Landfrauenverein Killwangen verwöhnte die Besucher am Advents-Zmorge vergangenen Sonntag mit allerlei Selbstgemachtem.

Marlene Würsch und Dagmar Hauck (v.l.) vor den selbst gemachten Kränzen, Türkränzen, Gestecken, Guetzli, Konfitüren und Kerzen mit Serviettentechnik. Fotos: zVg

Marlene Würsch und Dagmar Hauck (v.l.) vor den selbst gemachten Kränzen, Türkränzen, Gestecken, Guetzli, Konfitüren und Kerzen mit Serviettentechnik. Fotos: zVg

Eine Auswahl an selbst gebackenen Guetzli für die Seniorenweihnacht.

Eine Auswahl an selbst gebackenen Guetzli für die Seniorenweihnacht.

Die Mehrzweckhalle in Killwangen schmückten am ersten Advent zahlreiche Adventskränze, Türkränze, Guetzli, Konfitüren, Kerzen, Fleisch- und Käseplatten. Der Landfrauenverein organisierte den traditionellen Advents-Zmorge und lockte mit selbst gemachten Waren über 100 Besucher an.

Die Landfrauen haben eine intensive Woche hinter sich. Nicht nur einkaufen mussten sie, sondern die vielen Kränze, Kerzen sowie leckeren Guetzli und Konfitüren überhaupt herstellen. «Die ganze vergangene Woche waren wir mit den Vorbereitungen für den Anlass beschäftigt», sagt Landfrau Margrit Guertner.

Wieder einmal erfüllten die selbst hergestellten Werke die Organisatorinnen mit Stolz. Für ihre grosse Mühe erhielten sie nur gutes Feedback von den Besuchern. Vor allem Killwangener und deren Verwandte aus der Region waren am Advents-Zmorge anzutreffen.

Rund 2500 Franken nahmen die Landfrauen mit dem Verkauf ihrer Produkte ein. Der Erlös geht an das Projekt «Mini Decki», das selbst genähte Decken aus der ganzen Schweiz sammelt. Die Decken werden an Flüchtlingskinder verteilt, deren Weg in die Schweiz führt.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…

Killwangen17.07.2025

Ersatz für Schulleiterin gesucht

Nach nur einem Jahr als Schulleiterin in Killwangen nimmt Sabina Demuth bereits den Hut. Zeitnah soll eine gute Lösung gefunden werden.

«Die Suche nach einem…

Killwangen09.07.2025

Bereit bei Stromausfall oder Evakuierung

Am Notfalltreffpunkt erhält die Bevölkerung Hilfe bei einem Blackout und müsste sich bei einer Evakuierung dort einfinden. Vor einer Woche übten Feuerwehrleute…