Kinder im Lichtermeer

Am Dienstag, 10. November, fand in Killwangen der traditionelle Räbeliechtliumzug statt.

Grossandrang beimRäbeliechtli-Umzug.Fotos: zVg

Grossandrang beimRäbeliechtli-Umzug.Fotos: zVg

Stolz präsentieren die Kinder ihre Kunstwerke.

Stolz präsentieren die Kinder ihre Kunstwerke.

Mit engagierter Unterstützung der Mittelstufenschüler und -schülerinnen gestalteten die jüngeren Kinder der Schule individuelle Räbenlichter. Um 17.30 Uhr, beim leichten Eindunkeln, versammelten sich dann die Kinder der Unterstufe und des Kindergartens Killwangen gemeinsam mit ihren Eltern und den Lehrpersonen zum traditionellen Lichterumzug. Gestartet wurde beim neuen Kindergarten Zelgli mit fröhlich-herbstlichen Liedern. Nach der Begrüssung durch den Schulleiter gab es nochmals eine musikalische Einlage und dann bewegte sich der leuchtende «Umzug» Richtung Meierbädli, dann einmal rund ums Quartier und wieder zurück zum Schulhaus. Unterwegs konnte man immer wieder die Räbenlicht-Lieder hören, mit denen die Kinder die Zuschauer am Strassenrand und an den Fenstern der Häuser erfreuten. Bei Punsch, Schoggibrötchen, Zopf und Kuchen fand der alljährliche Anlass einen gemütlichen Ausklang. Später sah man da und dort einzelne Lichter, die den Familien den Weg nach Hause erhellten. (ef/th)

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Meldung der Kantonspolizei
Killwangen05.11.2025

Meldung der Kantonspolizei

Diensthund «Malouk» spürt mutmassliche Diebe auf In der Nacht auf Montag hat die Polizei in Spreitenbach zwei mutmassliche Automatenknacker festgenommen, wie…

Bald gibt es in Spreitenbach weniger Kommissionen
Killwangen05.11.2025

Bald gibt es in Spreitenbach weniger Kommissionen

Am Politapéro in Spreitenbach informierte der Verwaltungsleiter über eine Veränderung in der Kommissionsarbeit. Per Anfang Jahr werden Mitglieder gesucht.

«Seit…

Gabriele Kirschbaum: «Es ist eine Freude mit den Kindern.» ihk
Killwangen29.10.2025

«Ich gehe wieder zur Schule»

An der Schule Killwangen werden Seniorinnen und Senioren zur Unterstützung der 1.- und 2.-Primarklassen gesucht. Zwei, die bereits damit Erfahrung haben,…