Keine Sanierungen mehr nötig: Das «Bädli» ist bereit für Sommer

Bald öffnet das «Meierbädli». Vor einem Jahr musste das Schwimmbad nach einem Hochwasser dringend saniert werden.

Das «Meierbädli»<em> ist offen für die Bevölkerung von Killwangen. AZ Archiv/bsc</em>
Das «Meierbädli»<em> ist offen für die Bevölkerung von Killwangen. AZ Archiv/bsc</em>

Bereits herrschen sommerliche Temperaturen. Alle Badifans müssen sich aber noch etwas gedulden: Das «Meierbädli» soll erst am 14. Mai seine Tore für die Dorfbevölkerung öffnen; wenn es das Wetter zulässt.

Vor zwei Jahren haben starke Regenfälle für eine Überschwemmung im «Meierbädli» gesorgt. Der Schwimmbadbetrieb musste darauf sogar für kurze Zeit eingestellt werden. Alle Schäden konnten behoben werden und im Frühjahr 2017 wurde eine Minimalsanierung im Schwimmbad vorgenommen.

Minimal Sanierung reicht vorerst

Der ehemalige Gemeinderat Patrick Bellini verwies damals darauf, dass in den letzten 15 Jahren kaum grössere Unterhaltsarbeiten getätigt worden seien. Ist es also bald Zeit für eine grössere Sanierung im «Meierbädli»?

«Nein, zurzeit ist keine grössere Sanierung geplant», sagt Gemeinderat Hanspeter Schmid. Er ist zuständig für das Ressort Gemeindeliegenschaften. Die Infrastruktur des Schwimmbades sei in einem Zustand, dass sie problemlos betrieben werden könne und den Anforderungen entspreche.

«Die nach dem Hochwasser getätigten Investitionen reichen völlig aus, um das Bad betreiben zu können», so Schmid. Natürlich müsse bei einem Freibad immer etwas saniert oder repariert werden.

So wird der Beckenanstrich jedes Jahr wieder ausgebessert, damit keine Folgeschäden entstehen. Aber: «Eine vollständige Sanierung der Beckenanstriche wird also erst in einigen Jahren ein Thema sein», sagt Schmid.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Gabriele Kirschbaum: «Es ist eine Freude mit den Kindern.» ihk
Killwangen29.10.2025

«Ich gehe wieder zur Schule»

An der Schule Killwangen werden Seniorinnen und Senioren zur Unterstützung der 1.- und 2.-Primarklassen gesucht. Zwei, die bereits damit Erfahrung haben,…

Grosses Interesse beim Tanklöschfahrzeug.gk
Killwangen22.10.2025

Feuerwehr entführt Zuschauer in spektakuläre Szenarien

Passend zum Thema «Central – zmitzt drin» fand am Samstagnachmittag die Hauptübung der Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen statt. Hunderte von Besuchern folgten…

Charles Huber (r.) kochte am Dorffest mit Nenad Rebic Gerstensuppe. Melanie Bär
Killwangen15.10.2025

Statt Fisch gibt es Gerstensuppe

Am Samstag gibt es vor der Fischerhütte Gerstensuppe aus dem Kupferkessel. Nach altem Rezept von Charles Huber.

Jahrelang luden die Mitglieder des…