Jagd auf das goldene Ei

Am Ostermontag war - es wieder so weit: Der Osterhase hatte auf dem Schulareal Zelgli wiederum rund 150 Oster-eier versteckt und wartete darauf, dass sie von den Killwangener Kindern gefunden wurden.

Dutzende Familien nahmen die Suche nach den bunten Plastikeiern auf und wagten sich mit grossem Eifer auch ins dichteste Gestrüpp. Die Kunststoffeier durften am Stand des Elternvereins Killwangen gegen die essbare Variante eingetauscht werden und wurden von vielen sofort genüsslich verzehrt.Die traditionelle Ostereiersuche ist immer auch ein Rennen um die 3 ganz besonderen Ostereier. Dieses Jahr wurde das Goldene im Rekordtempo vom 10 Jahre alten Mattia gefunden. Auf das silberne und bronzene Ei musste etwas länger gewartet werden. Den Findern der 3 speziellen Eier winkt jeweils ein Extragewinn, nämlich ein Schoggihase.

Die Ostereiersuche vom Elternverein gehört bei vielen Killwangener Familien am Ostermontag fix auf die Agenda. Man geniesst neben der Jagd auf die Eier auch das gemütliche Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Hoffentlich kommt der Osterhase auch nächstes Jahr wieder in Killwangen vorbei ... (dz)

 

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Meldung der Kantonspolizei
Killwangen05.11.2025

Meldung der Kantonspolizei

Diensthund «Malouk» spürt mutmassliche Diebe auf In der Nacht auf Montag hat die Polizei in Spreitenbach zwei mutmassliche Automatenknacker festgenommen, wie…

Bald gibt es in Spreitenbach weniger Kommissionen
Killwangen05.11.2025

Bald gibt es in Spreitenbach weniger Kommissionen

Am Politapéro in Spreitenbach informierte der Verwaltungsleiter über eine Veränderung in der Kommissionsarbeit. Per Anfang Jahr werden Mitglieder gesucht.

«Seit…

Gabriele Kirschbaum: «Es ist eine Freude mit den Kindern.» ihk
Killwangen29.10.2025

«Ich gehe wieder zur Schule»

An der Schule Killwangen werden Seniorinnen und Senioren zur Unterstützung der 1.- und 2.-Primarklassen gesucht. Zwei, die bereits damit Erfahrung haben,…