Flüchtlingsfamilien müssen raus

In Killwangen müssen zwei ­ukrainische Familien das Haus an der Bahnhofstrasse 23 ver­lassen. Der Grund: Ein neues Mehrfamilienhaus wird gebaut.

Dieses Haus wird abgerissen, ein neues Mehrfamilienhaus soll hier entstehen.ihk
Dieses Haus wird abgerissen, ein neues Mehrfamilienhaus soll hier entstehen.ihk

Die Gemeinde Killwangen sucht eine neue Unterkunft für zwei Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine. Die zehn Personen wohnen seit Mai 2022 an der Bahnhofstrasse 23. Nun ist der Mietvertrag per Ende September gekündigt worden.

Bauprofile stehen bereits

Beim Augenschein vor Ort sind die Bauprofile entlang der Bahnhofstrasse gut sichtbar. Das mit einigen Bäumen bewachsene Grundstück liegt direkt an der Strasse. Die Eigentümerin und Bauherrin ist die Eventus Engineering AG, Herisau. Sie plant hier ein neues Mehrfamilienhaus. Wann der Baustart erfolgen wird, ist noch unklar.

Hinweise für leerstehende Wohnungen oder Häuser, welche die Gemeinde anmieten kann, nimmt die Gemeindekanzlei entgegen unter 056 418 10 60 oder gemeindekanzlei@killwangen.ch.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Grosses Interesse beim Tanklöschfahrzeug.gk
Killwangen22.10.2025

Feuerwehr entführt Zuschauer in spektakuläre Szenarien

Passend zum Thema «Central – zmitzt drin» fand am Samstagnachmittag die Hauptübung der Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen statt. Hunderte von Besuchern folgten…

Charles Huber (r.) kochte am Dorffest mit Nenad Rebic Gerstensuppe. Melanie Bär
Killwangen15.10.2025

Statt Fisch gibt es Gerstensuppe

Am Samstag gibt es vor der Fischerhütte Gerstensuppe aus dem Kupferkessel. Nach altem Rezept von Charles Huber.

Jahrelang luden die Mitglieder des…

Stefan Thomann, parteilos, 43 Jahre, neu, gewählt mit 355 Stimmen.zVg
Killwangen01.10.2025

Zwei Bisherige, drei Neue

Die beiden Bisherigen Markus Schmid und Christine Gisler werden die Exekutive künftig führen. Schmid wurde als Ammann bestätigt und Gisler als Vize gewählt. Alt…