«Er hat viel Eigeninitiative gezeigt»

Die Einwohnergemeindeversammlung in Killwangen verlief harmonisch. Alle Traktanden wurden mehrheitlich angenommen.

Markus Schmid, Gemeindeammann Killwangen. Corinne Bürki
Markus Schmid, Gemeindeammann Killwangen. Corinne Bürki

Gemeindeammann Markus Schmid (Die Mitte) begrüsst die Mitglieder der Gemeinde, die an diesem herrlichen Sommerabend den Weg in die Turnhalle der Schule Killwangen gefunden haben. Zu besprechen sind sechs Traktanden.

Nebst dem Protokoll, dem Rechenschaftsbericht und der Jahresrechnung des letzten Jahres sowie diversen Kreditabrechnungen wurde im Traktandum fünf eine Anpassung am Leistungspensum im Bauamt gefordert. Mit dem aktuellen Pensum von einer Vollzeitstelle sei es nicht möglich, sämtliche Arbeiten professionell, mit hohem Qualitätsstandard und zeitnah auszuführen. Durch das Wachstum der Bevölkerung in der Gemeinde werde in Zukunft noch mehr Aufwand entstehen, der so nicht gedeckt werden könne. Deshalb soll eine weitere Vollzeitstelle geschaffen werden.

Der bisherige Leiter des Bauamts, Raphael Spring, hat per Ende Juni gekündigt, um sich der Selbstständigkeit zu widmen. Er war während über sechs Jahren für die Gemeinde tätig. «Rafael Spring hat immer sehr viel Eigeninitiative gezeigt, war ein toller Ausbildner und hat nie auf die Minute geschaut, sondern immer gearbeitet, so lange es nötig war», sagt Gemeinderat Hanspeter Schmid (parteilos). Trotzdem sei es nicht nur ein Abschied mit einem weinenden Auge, sondern auch mit einem lachenden: «Er wird sich nun einer neuen Herausforderung annehmen und das freut uns für ihn.» Andrin Bernet übernimmt die Leitung ab 1. Juli.

Alle Traktanden konnten mit einer Mehrheit der Stimmen genehmigt werden. Beim Punkt «Verschiedenes» wies Schmid auf das neue Leitbild der Gemeinde Killwangen hin. Dieses und die neuen Legislaturziele sollen alsbald auf der Webseite der Gemeinde einzusehen sein.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Eine Aufnahme des originalen Zimmers, an dem sich der Künstler orientierte.zVg
Killwangen27.08.2025

Er holt besonderes Zimmer in die Gegenwart

Hubi Spörri hat sich der Neumalung von Tafelbildern aus dem 18. Jahrhundert verschrieben. Sie schmückten einst den Dachstock im ehemaligen Erholungsheim des…

Killwangen20.08.2025

«Sie haben mega Freude an mega kleinen Sachen»

Mit Kinderzeichnungen im Gepäck kehrte Nina Looser von ihrer Reise aus El Salvador nach Killwangen zurück. Mit dem Erlös der daraus entstandenen Taschen…

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…