Ein Treffpunkt im Garten

Seit diesem Sommer trifft man sich im Gartenkafi. Die Idee dahinter: Die Leute sollen sich treffen und austauschen können.

Gastgeberin Gertrud Ladurner (4.v.l.) mit ihren Gästen, darunter auch Gemeinderätin Christine Gisler (gelbes Shirt).ihk
Gastgeberin Gertrud Ladurner (4.v.l.) mit ihren Gästen, darunter auch Gemeinderätin Christine Gisler (gelbes Shirt).ihk

Zum vierten Mal konnte das Gartenkafi bei schönstem Sommerwetter durchgeführt werden. Dieses Mal sassen die Frauen und Männer im grossen Garten von Gertrud Ladurner. Die Gastgeberin hatte Sitzbänke bereitgestellt und auf den Tischen Kaffeetassen, Besteck und Teller gestapelt. Zum feinen Kaffee gab es drei verschiedene Kuchen und Torten. In dieser gemütlichen Runde diskutierten die Gäste verschiedene Themen, die das Dorf betreffen, so beispielsweise der fehlende Lift beim Bahnhof oder der Wunsch nach einem Ortsbus durch die Quartiere.

Idee der Alterskommission

Das Killwangener Gartenkafi ist eine Idee der Alterskommission. Vorsteherin und Gemeinderätin Christine Gisler und ihr Kommissionsteam – mit Beatrix Rothenbühler, Heidi Fausch und Maurizio Hänsli – befanden, dass es mit der Seniorenweihnacht und dem Ausflug zu wenige Angebote für die älteren Menschen in Killwangen gebe. «Es ist erwiesen, dass je besser die älteren Menschen im sozialen Leben integriert sind, desto länger können sie zu Hause wohnen bleiben», erklärt Christine Gisler. Als Nächstes steht die Ortsbegehung am Freitag, 8. September, um 14 Uhr auf dem Programm. Die Idee stammt von der Gerontologie CH, welche Spaziergänge durch die öffentlichen Lebensräume der Seniorinnen und Senioren unternimmt und diese unter Einbindung aller Betroffenen analysiert. Für diese Veranstaltung trifft man sich um 14 Uhr im Werkhofsaal. Auch das Thema Alterswohnungen beschäftigt die Gemeinderätin, die seit Anfang 2022 im Amt ist.

Zurück zum Gartenkafi: Das nächste Treffen bei Kaffee und Kuchen findet am Donnerstag, 14. September, bei gutem Wetter von 14 bis 16 Uhr bei Elke und Gunther Bank an der Rütenenstrasse 1 statt.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…

Killwangen17.07.2025

Ersatz für Schulleiterin gesucht

Nach nur einem Jahr als Schulleiterin in Killwangen nimmt Sabina Demuth bereits den Hut. Zeitnah soll eine gute Lösung gefunden werden.

«Die Suche nach einem…

Killwangen09.07.2025

Bereit bei Stromausfall oder Evakuierung

Am Notfalltreffpunkt erhält die Bevölkerung Hilfe bei einem Blackout und müsste sich bei einer Evakuierung dort einfinden. Vor einer Woche übten Feuerwehrleute…