Die Jagd nach dem goldenenOsterei

Der Osterhase hat auf dem Schulareal Zelgli in Killwangen 180 Ostereier versteckt und wartete darauf, dass sie von den Killwangener Kindern gefunden wurden.

Die grosse Jagd nach den Ostereiern.

Die grosse Jagd nach den Ostereiern.

Fatlum präsentiert im Beisein seiner Kollegen Jan (links) und Luka stolz sein gefundenes goldenes Ei.

Fatlum präsentiert im Beisein seiner Kollegen Jan (links) und Luka stolz sein gefundenes goldenes Ei.

Leani (links) und Chiara machten sich mit dem passenden Osterkörbli auf die Suche.

Leani (links) und Chiara machten sich mit dem passenden Osterkörbli auf die Suche.

Ronja wurde bei der Ostereiersuche von ihrem Mami unterstützt.

Ronja wurde bei der Ostereiersuche von ihrem Mami unterstützt.

Ungeduldig und gespannt warteten am Ostermontag über 60 Killwangener Kinder bei der traditionellen Ostereiersuche vor dem Schulhaus Zelgli auf das Kommando durch Stefanie Neukom, Vorstandsmitglied vom Elternverein Killwangen. Und nach dem Startschuss gab es für die Kinder kein Halten mehr. Mit grossem Eifer machten sie sich auf die Suche nach den Kunststoffeiern, welche anschliessend am Stand des Elternvereins Killwangen gegen gekochte, essbare Ostereier eingetauscht wurden.

«Jedes Kind durfte maximal drei Eier sammeln», so Neukom zum Reglement. Zusätzlich versteckte der Osterhase drei Eier in Gold, Silber und Bronze. Fatlum, Niklaus und Manuel durften sich als glückliche Finder über je einen Schoggihasen als Extrapreis freuen.

«Seit über 15 Jahren führt der Elternverein die Ostereiersuche traditionell am Ostermontag in Killwangen durch. Dieser beliebte Event gehört bei vielen Killwangener Familien an diesem Feiertag fix in die Agenda», betonte Vizepräsidentin Sibylle Müller. Dabei geniesst man neben der Jagd auf die Eier auch das gemütliche Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Es bleibt zu hoffen, dass der Osterhase auch im nächsten Jahr wieder in Killwangen vorbeikommt und die zahlreichen Eier versteckt. Gemäss seinen Aussagen hat er diesen Besuch für den 17. April 2017 eingeplant.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…

Killwangen17.07.2025

Ersatz für Schulleiterin gesucht

Nach nur einem Jahr als Schulleiterin in Killwangen nimmt Sabina Demuth bereits den Hut. Zeitnah soll eine gute Lösung gefunden werden.

«Die Suche nach einem…

Killwangen09.07.2025

Bereit bei Stromausfall oder Evakuierung

Am Notfalltreffpunkt erhält die Bevölkerung Hilfe bei einem Blackout und müsste sich bei einer Evakuierung dort einfinden. Vor einer Woche übten Feuerwehrleute…