Die ersten Bibeli sind geschlüpft

Im Kindergarten Zelgli in Killwangen werden 15 Wachteleier ausgebrütet. Die ersten Bibeli sind nun geschlüpft. Das Ganze ist via Live-Stream auf der Schulseite zu verfolgen.

Echt süss: Die vier Wachtelbibeli fressen das bereitgestellte Futter. zVg

Passend vor Ostern hat sich der Kindergarten Zelgli an ein Wachteleier-Projekt gewagt. «Die Idee stammt von unserer Schulverwalterin Christa Arnold, die dann die Wachtelhühner auch übernehmen wird», erklärte Kindergärtnerin Esther Frei. In einem Brutapparat werden die 15 Wachteleier bei 37 Grad unter der Wärmelampe ausgebrütet. Für die Luftfeuchtigkeit brauchts Wasser, das jeweils in den Brutkasten nachgegossen wird. Und alle paar Stunden werden die Eier automatisch gedreht. Via Live-Stream kann man das Geschehen verfolgen. Wobei, anfangs passierte nicht viel. Da konnten die Kindergärtler keine grossen Veränderungen feststellen.

Lieder und Legosteine

Was es alles braucht, damit ein Huhn oder ein Hahn geboren werden kann, das lernen die Kindergärtler spielerisch. Einerseits werden mit Legosteinen Hühner und Hähne gebaut, andererseits sin-gen die Kinder das Lied «Es Huen bruucht Geduld» mit viel Freude und Ausdauer. «Geduld» sei ebenfalls ein Thema, sagt Esther Frei. Ebenfalls im Fokus im Kindergarten Zelgli ist das «Wachsen». So durften die Kinder die Hügel vor dem Haus mit Wildblumensamen bestreuen, um zu sehen, was dann daraus wird. Auch im Garten können die Kindergärtler Blumen und Gemüse pflanzen.

Zurück zu den Wachteleiern: Im Brutapparat hat sich etwas getan. Am Montag schlüpften die ersten vier Bibeli. Schon bald darauf beginnen die Bibeli das bereitgestellte Futter zu fressen und erkunden die ihnen zugeteilte Umgebung – eine Art Gehege. Nun heisst es wieder warten, bis sich die nächsten flauschigen Tierchen aus ihrer Schale befreien, die den Kindern bestimmt ans Herz wachsen werden.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen16.04.2025

Kartbahn soll grösser werden

Für die Kartbahn Spreitenbach liegt ein Baugesuch auf: Der Betreiber möchte die Bahn in der Halle verlängern und einen 2. Stock draufsetzen.
Killwangen16.04.2025

Kindergärtler sind Künstler

Vor den Frühlingsferien ging es kreativ zu und her in den Spreitenbacher Kindergärten: In der Projektwoche befassten sie sich mit dem Thema Kunst.
Killwangen19.02.2025

Arbeitsgruppe sucht Lösungen für die Kinderbetreuung im Dorf

An der nächsten Gemeinde­- versammlung in Killwangen müssen Lösungsvorschläge für Betreuungsangebote vorliegen. Eine Arbeits­gruppe ist dran, verschiedene…