Agenturlösung empfohlen

Die PostCom gibt nach Entgegennahme des Begehrens auf Überprüfung der Poststellen-Schliessung die Empfehlung an die Post ab, eine Agenturlösung zu realisieren.

So könnte eine Agenturlösung in einem Laden aussehen. Symbolbilder zVg
So könnte eine Agenturlösung in einem Laden aussehen. Symbolbilder zVg

Nach der Schliessung der Poststelle Killwangen hat die Gemeinde am 4. Februar ein Begehren auf Überprüfung der Postschliessung bei der PostCom eingereicht. Die PostCom hat den Erhalt des Begehrens bestätigt, konnte aus rechtlichen Gründen die Schliessung der Poststelle nicht verzögern oder verhindern. Sie hat mit der Post Kontakt aufgenommen und die Prüfung einer Agenturlösung empfohlen.

Noch gibt es diesbezüglich keine Neuigkeiten, wie der Post-Kommunikationsverantwortliche Erich Schmid erklärt. Es gebe aktuell einen möglichen Partner, mit dem die Post zurzeit in Kontakt stehe, um eine mögliche Agenturlösung in Killwangen zu realisieren. Wann die Entscheidung spruchreif werde, hänge von den notwendigen Abklärungen und der Entscheidung des Partners ab. «Wir sind sehr an der Agenturlösung in Killwangen interessiert, sind aber darauf angewiesen, dass sich ein passender Partner zur Verfügung stellt», sagt Schmid.

Ein infrage kommender Partner müsste ein Geschäft mit angemessenen Öffnungszeiten haben, dürfte keine Betriebsferien machen und müsste eine juristische Person sein. «Die Post ist an langfristigen Lösungen interessiert und das bedingt auch, dass das Partnergeschäft langfristig überlebensfähig ist», so Schmid. Die idealste Lösung sei an vielen Orten die Partnerschaft mit einem Lebensmittelgeschäft, erklärt er. Denn dieses habe bereits einen regelmässigen Kundenstamm und profitiere von den zusätzlichen Post-Kunden.

Wenn die Post eine Agenturlösung in Erwägung zieht, wendet sie sich jeweils zuerst an die Gemeinde. Im Gespräch geht es unter anderem darum, wer als Agenturpartner infrage kommt. Anschliessend klärt die Post, ob die möglichen Partner in der Lage und auch gewillt sind, die Bedingungen der Post zu erfüllen. «Dabei kann es sich beispielsweise um eine Anpassung der Öffnungszeiten oder der Rechtsform handeln», wie Schmid erklärt. Auch der Platzbedarf ist ein Kriterium, das unter Umständen Investitionen auslösen kann. In einer Agentur sind verschiedene Module vorhanden, an denen Postgeschäfte abgewickelt werden können, das heisst Briefe und Pakete aufgeben und abholen, Rechnungen bezahlen mit PostFinance- oder Maestro-Karte und Geld beziehen mit der PostFinance-Karte.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Meldung der Kantonspolizei
Killwangen05.11.2025

Meldung der Kantonspolizei

Diensthund «Malouk» spürt mutmassliche Diebe auf In der Nacht auf Montag hat die Polizei in Spreitenbach zwei mutmassliche Automatenknacker festgenommen, wie…

Bald gibt es in Spreitenbach weniger Kommissionen
Killwangen05.11.2025

Bald gibt es in Spreitenbach weniger Kommissionen

Am Politapéro in Spreitenbach informierte der Verwaltungsleiter über eine Veränderung in der Kommissionsarbeit. Per Anfang Jahr werden Mitglieder gesucht.

«Seit…

Gabriele Kirschbaum: «Es ist eine Freude mit den Kindern.» ihk
Killwangen29.10.2025

«Ich gehe wieder zur Schule»

An der Schule Killwangen werden Seniorinnen und Senioren zur Unterstützung der 1.- und 2.-Primarklassen gesucht. Zwei, die bereits damit Erfahrung haben,…