Spass für Hund und Halter

Der Hundesport Tägerhard Wettingen feierte am Samstag den Tag des Hundes mit einer Vorführung.

Hündin Orla und zwei Gruppenleiter demonstrieren ein Beutespiel. sib

Hündin Orla und zwei Gruppenleiter demonstrieren ein Beutespiel. sib

Sophia Egloff zeigte mit ihrer Hündin Mona Agility-Übungen. Sohn Jurin und Matthias Kaufmann feuerten sie an. Sibylle Egloff

Sophia Egloff zeigte mit ihrer Hündin Mona Agility-Übungen. Sohn Jurin und Matthias Kaufmann feuerten sie an. Sibylle Egloff

Die Havaneser Hündin Funny folgt ihrem Frauchen Mirjam Rüetschi auf Schritt und Tritt. Sobald es heisst «Sitz», «Platz», «Stehen», tut Fanny wie geheissen und auch das Apportieren klappt perfekt. Das Publikum belohnt die gute Leistung des Teams mit Applaus.

Funny und Mirjam Rüetschi zeigten vergangenen Samstag ihr Können an den Vorführungen des Hundesports Tägerhard Wettingen anlässlich des Tags des Hundes. Der Verein gab Interessierten auf dem Trainingsplatz vis-à-vis dem Sport- und Eventzentrum Tägerhard Einblick in die Arbeit der acht verschiedenen Trainingsgruppen.

Präsentiert wurden von Trainingsleitern und Mitgliedern Übungen im Bereich Agility, Sanitätshund, Begleithund, Plauschhund und Mondioring. Letztere Disziplin beinhaltet Unterordnung, Sprünge und die Arbeit mit dem Helfer, zum Beispiel Beutespiele oder Schutzdienst.

Am Anlass nahm unter anderem Sophia Egloff teil. Sie trainiert mit ihrer Mischlingshündin Mona seit acht Jahren Agility und gab das Gelernte zum Besten. «Ich wollte mit ihr etwas im Team machen. Da wir uns beide gerne bewegen, ist diese Sportart ideal für uns», sagte die Wettingerin.

Von einem raschelnden Sack liess sie sich nicht aus der Ruhe bringen

Zum Highlight der Präsentation gehörte das Mondioring. Die Belgische Schäferhündin Orla von Vereinspräsident Josef Furrer sprang dabei über ein 1 Meter 20 hohes Hindernis. Von einem lärmenden und raschelnden Sack voller Konservendosen liess sie sich während einer Übung zum Gehorsam nicht ablenken. Freude hatten die Hündin, die Zuschauenden und Passanten an einem Beutespiel mit einem Gruppenleiter, der dafür in einen Vollschutzanzug schlüpfte.

«Ein Hund, der sinnvoll beschäftigt ist, bellt weniger und ist zufriedener», sagt Josef Furrer. Das sei das Ziel des Hundesports Tägerhard Wettingen. Wichtig ist es ihm, der Bevölkerung, die am Trainingsplatz vorbeikommt oder in der Nähe wohnt, zu zeigen, was der Verein genau macht.

Aktuell zählt der Hundesport Tägerhard Wettingen 120 Mitglieder. Der nächste grosse Anlass findet bereits Anfang Juli statt. Am 2. und 3. Juli organisiert der Verein beim Tägi die Schweizer Meisterschaften im Mondioring.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Eine Aufnahme des originalen Zimmers, an dem sich der Künstler orientierte.zVg
Killwangen27.08.2025

Er holt besonderes Zimmer in die Gegenwart

Hubi Spörri hat sich der Neumalung von Tafelbildern aus dem 18. Jahrhundert verschrieben. Sie schmückten einst den Dachstock im ehemaligen Erholungsheim des…

Killwangen20.08.2025

«Sie haben mega Freude an mega kleinen Sachen»

Mit Kinderzeichnungen im Gepäck kehrte Nina Looser von ihrer Reise aus El Salvador nach Killwangen zurück. Mit dem Erlös der daraus entstandenen Taschen…

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…