Film ab bei Häfelis

Mit einem speziellen Werbe-Gag suchten Stefan und Miriam Häfeli Regionalität für ihren Betrieb. Nach rund einem Jahr ist eine Situationskomödie a là «Fascht e Familie» entstanden.

Die Kinderdarsteller Giacomo (l.) und Nino sammeln die Eintrittskarten ein. gk

Die Kinderdarsteller Giacomo (l.) und Nino sammeln die Eintrittskarten ein. gk

Die eingeladenen Gäste warten gespannt auf das Filmergebnis: Die 1. Folge der Serie «D Häfelis».Gaby Kost

Die eingeladenen Gäste warten gespannt auf das Filmergebnis: Die 1. Folge der Serie «D Häfelis».Gaby Kost

Zusammen mit dem Regisseur, der Filmcrew, den Schauspielern und Sponsoren wurde die Premiere im Royal Baden gefeiert. «Ich bin sehr nervös und habe kaum geschlafen letzte Nacht», sagt Stefan Häfeli kurz vor der Ansprache an der Premiere. Seine Frau Miriam hatte noch bis in die Nacht hinein zu tun, fiel dann aber sofort in den Tiefschlaf. Kein Wunder, denn die Premiere vom letzten Freitag war die Krönung von über einem Jahr fleissiger Arbeit.

Die Idee dieser Sitcom kam vom Produktionsleiter Fabian Ruf, Inhaber der Ruf Media. In der Hauptrolle: d Häfelis und ihr Kleinunternehmen, die Häfeli Raumgestaltung. Allerdings wollte die Familie Häfeli nicht selbst vor die Kamera stehen. So spielen Profis wie Isabelle Egloff (Miriam), Thomas Vetterli (Stefan) und die Buben Giacomo de Lorenzi und Nino Fluck die Söhne (Robin und Aaron). Natürlich darf auch – wie in «Fascht e Familie» – ein fieser Bösewicht nicht fehlen. Er heisst im Film Roland Scheidegger und wird durch Sacha Mühlebach verkörpert.

Zum Konzept gehört, dass lokale Firmen sich in irgendeiner Weise am Projekt beteiligen können. Das widerspiegelt sich klar bereits in der ersten Folge, wo sich lustige Momente und Gags aneinanderreihen. Weitere zwei Serien folgen an den kommenden Sonntagen und werden jeweils um 16 Uhr online geschaltet. Siehe www.haefelis.ch/folgen.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Charles Huber (r.) kochte am Dorffest mit Nenad Rebic Gerstensuppe. Melanie Bär
Killwangen15.10.2025

Statt Fisch gibt es Gerstensuppe

Am Samstag gibt es vor der Fischerhütte Gerstensuppe aus dem Kupferkessel. Nach altem Rezept von Charles Huber.

Jahrelang luden die Mitglieder des…

Stefan Thomann, parteilos, 43 Jahre, neu, gewählt mit 355 Stimmen.zVg
Killwangen01.10.2025

Zwei Bisherige, drei Neue

Die beiden Bisherigen Markus Schmid und Christine Gisler werden die Exekutive künftig führen. Schmid wurde als Ammann bestätigt und Gisler als Vize gewählt. Alt…

Eine Aufnahme des originalen Zimmers, an dem sich der Künstler orientierte.zVg
Killwangen27.08.2025

Er holt besonderes Zimmer in die Gegenwart

Hubi Spörri hat sich der Neumalung von Tafelbildern aus dem 18. Jahrhundert verschrieben. Sie schmückten einst den Dachstock im ehemaligen Erholungsheim des…