Rosmarie Cattaneo gibt die Leitung am Seniorenessen nach 18 Jahren ab. Anfang Dezember wurde sie verabschiedet.
Allen Anträgen wurde vor einer Woche zugestimmt. Das Traktandum 6, zum Lehrplan 21, zog der Gemeinderat in Absprache mit dem Kanton zurück.
Hobbykünstler und Gewerbler läuteten am Samstag die Adventszeit ein. Im alten Dorfkern herrschte Christchindli-Stimmung.
Zehn Wochen dauerte der Umbau der Raststätte Würenlos. Seit vergangenem Samstag ist «das Tor zum Aargau» wieder zugänglich.
400 Mitglieder des Turnvereins stellten ein Programm mit 17 Nummern auf die Beine.
Zum zehnten Mal gibt es an der Schule einen Spezialtag zu den Kinderrechten. Heuer mit einem besonderen Programm.
Sagen die Würenloser Ja, bezahlen sie in den nächsten drei Jahren drei Prozent weniger Steuern.
Im April war der Spatenstich für die neue Bleibe des Bauamts und der technischen Betriebe. Nun ist die Hälfte der Bauzeit vorbei. Ein Besuch auf der…
Am Dienstag, 5. November fand der Räbeliechterumzug der Schule Würenlos statt. 400 magische Lichter erhellten den dunklen Weg durchs Dorf.
Würenlos will seine Siedlung und den Verkehr abstimmen. Dafür plant die Gemeinde unter anderem Tempo-30-Zonen.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen können.Impressum | Datenschutz