Wasser als Geschenk

In einer schweizweiten Aktion hat Helvetas mit verpackten Brunnen auf den Wassermangel in armen Ländern aufmerksam gemacht.

Vizeammann Johannes Gabi schenkt den Apéro ein, während Anna-Marie Müller, Präsidentin der Helvetas-Regionalgruppe Baden/Wettingen/Würenlos, Nachschub zapft.

Vizeammann Johannes Gabi schenkt den Apéro ein, während Anna-Marie Müller, Präsidentin der Helvetas-Regionalgruppe Baden/Wettingen/Würenlos, Nachschub zapft.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Helvetas und Gemeinde enthüllen den verpackten Pöschtlibrunnen. Fotos: ska

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Helvetas und Gemeinde enthüllen den verpackten Pöschtlibrunnen. Fotos: ska

Am letzten Freitagnachmittag, am Weltwassertag, wurden zahlreiche Brunnen in der Schweiz nach einer einwöchigen Verpackung in «Geschenkpapier» wieder ausgepackt. Auch Würenlos war mit dabei, denn der eigentlich für Aktion vorgesehene Brunnen in der Weiten Gasse in Baden ist durch eine Baustelle blockiert. «Meine Frau und ich haben daraufhin den Pöschtlibrunnen vorgeschlagen und Helvetas reagierte sehr interessiert», berichtet Vizeammann Johannes Gabi, dessen Frau Heidi Mitglied im Ortsverein der Helvetas ist.

Ausgewählt wurden Brunnen an prominenter Stelle, an denen möglichst viele Passanten auf die Aktion aufmerksam werden. Die Geschenkverpackungen aus Stoff sollten darauf aufmerksam machen, dass sauberes Trinkwasser für viele Menschen ein Geschenk und keine Selbstverständlichkeit ist. «Mit unserem Brunnen wollen wir eine Aktion im Benin unterstützen, damit die Kinder dort sauberes Trinkwasser erhalten», erklärt Gabi. Täglich sterben rund 3000 Kinder an mangelndem sauberem Trinkwasser. Die Aktion soll zum Wasserschenken aufrufen: Anstatt im Grunde unnötiger Geschenke könne man sich sauberes Trinkwasser wünschen und schenken lassen. «Trinkwasser für ein Kind – es gibt wohl kaum ein Geschenk, das glücklicher macht», sagte Gabi.

Die Aktion habe Aufsehen erregt, berichtete er in seiner kurzen Ansprache vor der Enthüllung. Die Leute hätten interessiert auf den in leuchtend rote Stoffbahnen und gelbe Bänder verpackten Pöschtlibrunnen reagiert und sich informiert. Der Brunnen ist Teil des Notwassersystems von Würenlos und wird mit Quellwasser gespeist. Nachdem der Brunnen wieder in Betrieb genommen worden war, genossen die Anwesenden einen Apéro mit köstlichem Brunnenwasser.

Infos und Wasser wünschen unter www.mein-wunsch.org.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…