Wasser als Geschenk

In einer schweizweiten Aktion hat Helvetas mit verpackten Brunnen auf den Wassermangel in armen Ländern aufmerksam gemacht.

Vizeammann Johannes Gabi schenkt den Apéro ein, während Anna-Marie Müller, Präsidentin der Helvetas-Regionalgruppe Baden/Wettingen/Würenlos, Nachschub zapft.

Vizeammann Johannes Gabi schenkt den Apéro ein, während Anna-Marie Müller, Präsidentin der Helvetas-Regionalgruppe Baden/Wettingen/Würenlos, Nachschub zapft.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Helvetas und Gemeinde enthüllen den verpackten Pöschtlibrunnen. Fotos: ska

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Helvetas und Gemeinde enthüllen den verpackten Pöschtlibrunnen. Fotos: ska

Am letzten Freitagnachmittag, am Weltwassertag, wurden zahlreiche Brunnen in der Schweiz nach einer einwöchigen Verpackung in «Geschenkpapier» wieder ausgepackt. Auch Würenlos war mit dabei, denn der eigentlich für Aktion vorgesehene Brunnen in der Weiten Gasse in Baden ist durch eine Baustelle blockiert. «Meine Frau und ich haben daraufhin den Pöschtlibrunnen vorgeschlagen und Helvetas reagierte sehr interessiert», berichtet Vizeammann Johannes Gabi, dessen Frau Heidi Mitglied im Ortsverein der Helvetas ist.

Ausgewählt wurden Brunnen an prominenter Stelle, an denen möglichst viele Passanten auf die Aktion aufmerksam werden. Die Geschenkverpackungen aus Stoff sollten darauf aufmerksam machen, dass sauberes Trinkwasser für viele Menschen ein Geschenk und keine Selbstverständlichkeit ist. «Mit unserem Brunnen wollen wir eine Aktion im Benin unterstützen, damit die Kinder dort sauberes Trinkwasser erhalten», erklärt Gabi. Täglich sterben rund 3000 Kinder an mangelndem sauberem Trinkwasser. Die Aktion soll zum Wasserschenken aufrufen: Anstatt im Grunde unnötiger Geschenke könne man sich sauberes Trinkwasser wünschen und schenken lassen. «Trinkwasser für ein Kind – es gibt wohl kaum ein Geschenk, das glücklicher macht», sagte Gabi.

Die Aktion habe Aufsehen erregt, berichtete er in seiner kurzen Ansprache vor der Enthüllung. Die Leute hätten interessiert auf den in leuchtend rote Stoffbahnen und gelbe Bänder verpackten Pöschtlibrunnen reagiert und sich informiert. Der Brunnen ist Teil des Notwassersystems von Würenlos und wird mit Quellwasser gespeist. Nachdem der Brunnen wieder in Betrieb genommen worden war, genossen die Anwesenden einen Apéro mit köstlichem Brunnenwasser.

Infos und Wasser wünschen unter www.mein-wunsch.org.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…