Verkauf des Ferienhauses gibt zu reden

Der Gemeinderat gab bekannt, dass er das Ferienheim in Ftan verkaufen will. Einige Ortsbürger möchten das Haus kaufen. An einer ausserordentlichen Versammlung wird abgestimmt.

Ftan: 1961 erwarb die Gemeinde Wettingen das Haus im Unterengadin, zwei Jahre später wurde es zum Ferienheim umgebaut. zVg
Ftan: 1961 erwarb die Gemeinde Wettingen das Haus im Unterengadin, zwei Jahre später wurde es zum Ferienheim umgebaut. zVg

Sanierungskosten von 645000 Franken und mangelndes Interesse, im Ferienhaus Lager durchzuführen, bewogen den Gemeinderat dazu, das Haus im Bündnerland verkaufen zu wollen. In den letzten fünf Jahren lagen die durchschnittlichen Einnahmen bei 71000 Franken, dem gegenüber standen Betriebskosten von 68000 Franken. Der Einwohnerrat kritisierte das Vorgehen und beauftragte den Gemeinderat im März, den Verkauf professionell durchzuführen und öffentlich auszuschreiben. Gleichzeitig lehnte er den Verkauf des Ferienheims für den Verkaufspreis von 1,42 Mio. Franken ab.

Auch bei den Ortsbürgern führte der Verkauf zu Diskussionen. An der Ortsbürgerversammlung im Juni bemängelten einige Ortsbürger, dass von ihrer Seite kein Kaufangebot gemacht wurde. Nach heftiger Diskussion wurde eine Konsultativabstimmung dazu durchgeführt. Die Mehrheit lehnte den Kauf ab. Weil die Befürworter an ihrem Antrag festhielten und das Geschäft nicht traktandiert und somit nicht rechtens war, wird nun am 17. August im Tägisaal eine ausserordentliche Sitzung durchgeführt. Mit dabei wird auch Ortsbürger Walter Brühlmeier sein. Er befürwortet den Kauf und begründet: «Es ist eine absolut erhaltenswerte Liegenschaft und es sind in Wettingen viele Ideen vorhanden, wie es mit Leben gefüllt werden könnte. Die Ortsbürger hätten auch genügend Mittel, das Haus zu kaufen und zu erhalten.» Er würde es begrüssen, das Haus nicht nur Schulen, sondern auch anderen Interessierten zugänglich zu machen. Auch wenn er nicht damit rechnet, dass sein Anliegen eine Mehrheit findet, so hofft er zumindest auf grosse Beteiligung an der Ortsbürgerversammlung: «Von Befürwortern und Gegnern, damit eine lebendige Diskussion entsteht.» Ausserordentliche Ortsbürgerversammlung zum Kauf des Ferienheims Ftan, Mittwoch, 17.8., 20 Uhr, Sportzentrum Tägerhard.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…

Alexandra Zihlmann bei der Buchpräsentation am Dorffest. Melanie Bär
Würenlos08.10.2025

Einblick in das Leben von Leuten aus Würenlos

Alexandra Zihlmann gibt im Buch «Würenloser Lebensgeschichten» Einblick ins Leben von 35 Menschen, die in Würenlos leben oder gelebt haben. Und hier in ihr…

Auch Toni Möckel (l.) spielt konzentriert mit.gk
Würenlos01.10.2025

18-Jährige feiern ihre Volljährigkeit

Unter dem Motto «Würenlos erfahren und geniessen» fand am letzten Freitagabend die Jungbürgerfeier statt. Zum Programm gehörte ein Besuch im Jugendtreff und im…