Mitten in der Saison

Lange war es still. Jetzt gehts wieder los. Der Mann mit dem Dudelsack zieht wieder durch die Regionen.

Roger Speckert bringt Schottland an Anlässe und Feste. zVg
Roger Speckert bringt Schottland an Anlässe und Feste. zVg

Der Würenloser Roger Speckert ist bekannt für seine Leidenschaft: das Dudelsackspielen. Ob in Kirchen, an privaten Anlässen oder auf grossen Bühnen – der Würenloser gibt mit seinem Instrument jedem Anlass ein besonderes Flair. Allerdings schaut auch er auf eine längere Durststrecke zurück. Seit gut einem Jahr ziehe es aber wieder an. «Ich spiele auch an vielen Hochzeiten und Geburtstagen sowie an Gottesdiensten im Frühling und Sommer», erklärt er. Auch in Seniorenheimen sei er gern gesehener Gast. «Man sollte den Leuten ein Lächeln ins Gesicht zaubern, solange sie noch lächeln können», meint er. Auch in Deutschland hat er schon gespielt. Dieses Geld wollte er aber im grossen Kanton lassen. Daher entschied er sich dazu, den Erlös einem Elternhaus für Eltern mit krebskranken Kindern zu spenden.

Spielen, um zu helfen

Das Dudelsackspiel ist Eckerts Leidenschaft. Das grosse Geld wünscht er sich nicht. Was nach den normalen Kosten übrig bleibt, spendet er. «Ich unterstütze das Projekt Mutperlen», sagt er. Durch Mutperlen werden krebskranke Kinder und Jugendliche mit Perlen auf ihrem Weg begleitet. Jede Perle hat dabei eine andere Bedeutung. Die Kinder bekommen diese, um sie an einer Kette anbringen zu können. Schon seit Beginn seiner Musik-Karriere ist dieses Projekt sein persönliches Anliegen. Wer also mit ihm zusammenarbeitet, unterstützt indirekt noch einen guten Zweck neben der Musik.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…

Alexandra Zihlmann bei der Buchpräsentation am Dorffest. Melanie Bär
Würenlos08.10.2025

Einblick in das Leben von Leuten aus Würenlos

Alexandra Zihlmann gibt im Buch «Würenloser Lebensgeschichten» Einblick ins Leben von 35 Menschen, die in Würenlos leben oder gelebt haben. Und hier in ihr…