KTZV-Jungtierschau

In der Schweiz leben über 100000 Rasse- kaninchen, und davon sind auch etliche in Würenlos, Wettingen und Neuenhof zu Hause.

Rassekaninchen an der Jungtierschau in Würenlos. Foto: zVg
Rassekaninchen an der Jungtierschau in Würenlos. Foto: zVg

Nach einer Tragzeit von 31 bis 34 Tagen bekommt die Zibbe ihren Nachwuchs. Und diesen zeigt der Kleintierzüchterverband am Sonntag, 19. Mai, von 10 bis 17 Uhr beim Gmeinds-Chäller in Würenlos. Da die meisten Tiere noch sehr jung sind, sollten die Besucher sie allerdings nicht mit Gras oder dergleichen füttern. Das kann den Tieren schaden. Die kleinsten Kaninchenrassen sind die Farbenzwerge und Hermelin – sie wiegen gerade einmal 1,25 bis 1,4 Kilo. Am anderen Ende der Skala findet man die Belgischen Riesen mit einem Idealgewicht von mindestens 7 Kilo. Leider werden von diesen grossen Kaninchen nicht mehr viele Tiere gezüchtet. Wegen der strengeren Vorgaben vom Tierschutz haben sich viele Züchter entschlossen, lieber Kleinrassen zu halten. Nebst den Kaninchen möchten die Mitglieder gerne auch ihr Geflügel zeigen. Wer hätte gedacht, dass hinter den Namen Altenglische Kämpfer, Araucana, Australorps, Brakel oder Chabo verschieden grosse Hühnersorten stehen? Besucher können das wunderschöne Federkleid bewundern und das fröhliche Gackern geniessen. In der Festwirtschaft werden die Besucher kulinarisch verwöhnt. Nebst den üblichen Menü-Angeboten haben die Hobbybäckerinnen keine Mühe gescheut, sodass ein vielfältiges Kuchenbuffet wartet. Die Fellnähgruppe Schenkenbergertal zeigt ihre schöne Handarbeit. Sie haben Kunstwerke von verschiedenen Tieren wie Bär, Ente, Katze, Eule oder andere Gegenstände wie Kissen und vieles mehr angefertigt. Am Nachmittag werden Gratisfahrten mit dem Pferdewagen angeboten, und für die Kinder steht die Spielburg zur Verfügung. Mit Tombola.(vt)

 

 

Pfingstsonntag, 19. Mai, 10–17 Uhr, beim Gmeinds-Chäller an der Schulstrasse.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos24.07.2025

Vom Heim- zum Schulleiter

Nach 21 Jahren ist Schluss: Schulleiter Lukas Müller geht in Pension. Auch wenn er einige Herausforderungen zu meistern hatte, schätzte er den Kontakt mit den…

Würenlos17.07.2025

Im Notfall wird in der Praxis geholfen

Vor zweieinhalb Jahren haben die Geschwister Kunz und Keller in Würenlos ein Ärztezentrum eröffnet – und nach einem Jahr erweitert. Nun ziehen sie Bilanz.

Livi…

Würenlos09.07.2025

Gemeinderat Senn tritt nicht mehr an

Consuelo Senn (FDP) tritt nun doch nicht zu den Gesamterneuerungswahlen an. Sein Entscheid hat auch mit der Zurückweisung der BNO zu tun.

Im März hat der…