Gewerbeverein in Vorbildfunktion

Der Würenloser Gewerbeverein entschied sich dazu, in diesem Jahr keine Weihnachtsbeleuchtung aufzuhängen.

Weihnachtsbeleuchtung soll es in diesem Jahr keine mehr geben.   zVg
Weihnachtsbeleuchtung soll es in diesem Jahr keine mehr geben. zVg

Das Thema Weihnachtsbeleuchtung hat in Würenlos einen besonderen Rang. Wo sich normalerweise die Gemeinde darum kümmert, ist es hier der Gewerbeverein. Und dieser hat entschieden: In diesem Jahr gibt es keine Beleuchtung.

Geht auch Private an

«Argovia Today» kürte die Würenloser Weihnachtsbeleuchtung im letzten Jahr zur hässlichsten des Kantons. Einige sahen eine Babyflasche, andere einen Pariser. Geschmacksache halt. Doch nicht deswegen entschied sich der Würenloser Gewerbeverein dazu, heuer keine Beleuchtung aufzuhängen. In Zeiten der Stromknappheit soll das Gewerbe eine Vorbildfunktion einnehmen. «Wir möchten eine Signalwirkung erzielen», erklärt Präsident Michael Spühler. «Ist es denn nötig, so viele Lichter aufzuhängen?», gibt er zu bedenken. Damit meint er nicht nur Gemeinden, sondern auch Geschäfte und Privathaushalte. Man könne nicht über Strompreise schimpfen und dann derart viel Strom verschleudern. Der Gewerbeverein wolle auch der Diskussion zuvorkommen, warum bei Stromknappheit Beleuchtungen aufgehängt würden.

Süsser die Kassen nie klingen

Und es stimmt: Für Stromanbieter ist die verschwenderische Adventszeit wirklich die Zeit der Bescherung. Während fünf bis sechs Wochen verbraten die Schweizer Haushalte rund 40 Millionen Kilowattstunden Strom. Das ist etwa gleich viel wie 10000 vierköpfige Familien im Jahr. «Wenn es eine einzelne Gemeinde macht, ist der Effekt nicht so gross. Doch wenn sich andere auch dazu entscheiden, dann macht es einen Unterschied», so Spühler. In normalen Jahren wäre dies wohl keine Zeile wert. Doch solls in diesem Jahr mit Energie knapp werden und damit wird das Portemonnaie auch nicht dicker.

Warum macht das in Würenlos

 

der Gewerbeverein?

Doch warum ist das die Aufgabe des Gewerbevereins und nicht der Gemeinde? Vor gut 20 Jahren kam eine Initiative aus dem Würenloser Gewerbeverein heraus, ein Sujet für eine Weihnachtsbeleuchtung zu kreieren. Sie kam gut an und man entschied sich, diese in Zusammenarbeit mit der Gemeinde aufzuhängen. Gemeinde hilft dem Gewerbe, Gewerbe hilft der Gemeinde. Und so kam es, dass sich daraus eine lange Tradition entwickelte. Eine Tradition, die in diesem Jahr bricht. Doch nicht aus Streit, sondern aus Vernunft.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…