Gemeinsam kochen, weil Essen keine Grenzen kennt

Im Gmeindschäller haben Asylsuchende und Schweizer gemeinsam gekocht und gegessen.

Nahe an der Steckdose mixen Susi und Mire die Kichererbsen für die Falafel am Boden. (Barbara Scherer)

Nahe an der Steckdose mixen Susi und Mire die Kichererbsen für die Falafel am Boden. (Barbara Scherer)

Rüsten das Gemüse: Brigitte und Karim.

Rüsten das Gemüse: Brigitte und Karim.

Bashar (l.) und Ahmad salzen nach.

Bashar (l.) und Ahmad salzen nach.

Schwingen den Kochlöffel: Sandra (l.) und Rahel.

Schwingen den Kochlöffel: Sandra (l.) und Rahel.

Noura und Valéria schneiden Gemüse.

Noura und Valéria schneiden Gemüse.

Die Kinder bereiten Fruchtsalat vor.

Die Kinder bereiten Fruchtsalat vor.

Heinz und Ottilia schneiden Tomaten.

Heinz und Ottilia schneiden Tomaten.

Mire und Farhan bereiten alle Zutaten für den Falafel vor.

Mire und Farhan bereiten alle Zutaten für den Falafel vor.

Auch Gemeinderat Markus Hugi (l.) ist vor Ort.

Auch Gemeinderat Markus Hugi (l.) ist vor Ort.

Der Duft von Zwiebeln und Knoblauch erfüllt die Luft. An verschiedenen Tischen raffeln, schneiden und mixen die Anwesenden Gemüse und Früchte: Im Rahmen der Veranstaltung «Grenzenlos geniessen» haben vergangenen Samstag Würenloser und Asylsuchende zusammen im Gmeindschäller verschiedene Gerichte aus aller Welt gekocht und gegessen. Organisiert wurde das interkulturelle Kocherlebnis vom Verein «Jass».

«Ich bin über das Asylnetz Baden auf diese Veranstaltung gestossen», sagt Ted Trefzer, Mitglied der Betreuungsgruppe des Asylheims Würenlos. Die Asylsuchenden seien sofort von der Idee begeistert gewesen.

Gerichte aus der ganzen Welt

Gemeinsam mit Leuten aus Würenlos haben sechs Asylsuchende Gerichte wie Babaganoush, Taboulé, Falafel und Fruchtsalat zubereitet. Ebenfalls vor Ort war Gemeinderat Markus Hugi.

Finanziert wurde der Anlass vom Verein «Jass», wobei die Gemeinde ebenfalls einen Teil der Kosten übernahm. Vor Ort konnten die Anwesenden eine kleine Spende für die Esswaren hinterlassen.

Nach ausgiebiger Schneid- und Rüstzeit entstand ein grosses Buffet mit vielen verschiedenen interkulturellen Speisen. Ted Trefzer: «Der Anlass ist bei allen gut angekommen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass wir die Veranstaltung nächstes Jahr wiederholen.»

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…