«De schnällscht Wettiger Fisch»

Rund 100 schwimmbegeisterte Kinder tauchten ab ins Tägi-Hallenbadwasser und stellten sich dem Wettkampf «De schnällscht Wettiger Fisch».

Applaus für die schnellsten weiblichen Fische: 1. My-An Lauber, 2. Lucia Bermudez und 3. Stela Schneider.gk

Applaus für die schnellsten weiblichen Fische: 1. My-An Lauber, 2. Lucia Bermudez und 3. Stela Schneider.gk

Viele Zuschauer verfolgen den Wettkampf.Gaby Kost

Viele Zuschauer verfolgen den Wettkampf.Gaby Kost

Der Schnellste ist Filip Bozinov (Mitte) – er erhält ein Geschenk von Gemeinderat Philippe Rey.gk

Der Schnellste ist Filip Bozinov (Mitte) – er erhält ein Geschenk von Gemeinderat Philippe Rey.gk

Drei Zeitmesser vom SC Tägi Wettingen: Andrei Bertea, Andrea Conrad und Jan Bolliger (v.l.) vor dem Einsatz.gk

Drei Zeitmesser vom SC Tägi Wettingen: Andrei Bertea, Andrea Conrad und Jan Bolliger (v.l.) vor dem Einsatz.gk

«Zieht die Badekappe an, dann schwimmt man besser», sagt Katharina Urfer, Präsidentin des Schwimmclubs Tägi Wettingen, zu den kleinsten Knirpsen, die kaum darauf warten können, dass sie ins Wasser dürfen. Sie und andere Helferinnen und Helfer der Wettkampfgruppe verteilen die speziell für diesen Anlass gefertigten Badehauben. Nun fühlen sich die Kids wie grosse Schwimmprofis.

Eingeladen sind alle Kinder bis zwölf Jahre, die in der Lage sind, 25 beziehungsweise 50 Meter am Stück und ohne Hilfsmittel zu schwimmen. Gestartet wird in vier verschiedenen Kategorien. Als Erstes reihen sich die Jüngsten ein, um in Vierergruppen einzumarschieren. Sie steigen entweder ins Wasser oder auf den Startblock und warten auf das Startsignal.

Der Schwimmclub Tägi Wettingen organisiert diesen Anlass bereits zum fünften Mal. Nach drei Jahren Pandemiepause haben sich heuer mehr Kinder angemeldet als zuvor. Das freut auch Joop van der Sluis, Cheftrainer des SC Tägi. «Es herrscht eine äusserst gute und ausgelassene Stimmung in der Halle», sagt er und macht das nächste Viererteam für den Start bereit.

«Auf die Plätze» – kurze Pause – dann der Startpfiff. Nun tobt die Halle, denn die zahlreich erschienenen Zuschauer feuern ihre Schützlinge lautstark an. Im Vordergrund steht vor allem der Plausch. Trotzdem spürt man den Wettkampfgeist. So kullern im Ziel vereinzelt Tränen über die Kinderwangen – doch der Jubel ist gross.

Ein kleines Geschenk erhält jeder Teilnehmer. Die jeweils ersten drei jeder Kategorie dürfen auf das Siegerpodest. Dort überreicht ihnen Gemeinderat Philippe Rey eine Trinkflasche oder einen Turnsack. Die schnellsten Fische sind My-An Lauber (bei den Mädchen) und Filip Bozinov (bei den Knaben). Komplette Rangliste unter www.sc-taegi.ch.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…