Bunte Vielfalt am «Früeligsmärt»

Produkte aus dem lokalen Gewerbe, kunstvolles Handwerk oder von Hobby­aus­stellern und Essen aus der ganzen Welt: Der Frühlingsmarkt zog viele Besucher an.

Thailändische Küche am Stand von Khemporn Gräni (l.) und Naparon Bosch. Muriel Zweifel

Thailändische Küche am Stand von Khemporn Gräni (l.) und Naparon Bosch. Muriel Zweifel

Martin Galliker verkauft an seinem Stand Mützen aus Finnland, Strohhüte, Hüte aus Biowolle und Flipflops. mz

Martin Galliker verkauft an seinem Stand Mützen aus Finnland, Strohhüte, Hüte aus Biowolle und Flipflops. mz

Eines der Highlights ist die Kindereisenbahn.mz

Eines der Highlights ist die Kindereisenbahn.mz

Auf dem Schulhofplatz vor der Mehrzweckhalle herrscht am Samstag eine heitere Stimmung. Auf den Bänken sitzen Besucherinnen und Besucher und geniessen die Feststimmung in geselliger Runde. Ringsum befinden sich mehrere Essensstände, die unter anderem thailändisches Curry, Raclette, Hotdogs, Burger und Bratwürste anbieten.

40 Marktstände reihen sich aneinanderreihen, Verkäufer werben um Aufmerksamkeit. Neben etablierten lokalen Geschäften und Vereinen, wie beispielsweise der Neuen Centrum Garage Würenlos, sind auch viele Hobbyaussteller präsent. Alexandra Aeschlimann und ihre Kollegin Marianne Leitner sind Teil davon. Letztere ist extra aus Niffer in Frankreich angereist. Die selbst kreierten Werke der Frauen bestehen aus Häkelarbeiten, Kaffeekapselkunst und Makramee, eine aus dem Orient stammende Knüpftechnik, wie Aeschlimann erzählt. Nicht unweit von ihnen entfernt stehen die drei Primarschülerinnen Ladina, Madlaina und Valery und preisen gemeinsam ihre frisch gemachten Waffeln an. Den Stand zu organisieren habe ihnen viel Spass gemacht. Jetzt sollen die Leckerbissen, die es mit Rahm, Puderzucker oder Nutella gibt, vor allem ihre Kosten decken und ein Sackgeld einbringen. Daneben gab es auch kunstvolles Handwerk zu entdecken: Holzarbeiten, Blumen, Sonnenbrillen, Nackenkissen, Flipflops und Sommerhüte aus Stroh und Leinen. Besonders begeistert über die Vielfalt des Angebots ist Michael Spühler, Präsident des Gewerbevereins Würenlos. Gemeinsam mit weiteren Sponsoren des Marktes stösst er an der Vinothek des Würenloser Weinguts Wetzel auf den Event an. «Es kamen schätzungsweise rund 600 Personen, das sind mehr als in den letzten Jahren», so Spühler.

Ein weiteres Highlight ist die Kindereisenbahn, die jedes Jahr von der Raiffeisenbank gesponsert wird und kleine Besucher über den Schulhausplatz befördert. Ein Blick auf den vollen Zug verrät: Die Attraktion kommt gut an.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…