2020 wird ein intensives Jahr

Der Neujahrsapéro in der Mehrzweckhalle war gut besucht. Gemeindeammann Anton Möckel stellte die anstehenden Projekte vor und zeigte sich erfreut darüber, dass die Vorbereitungen fürs grosse Dorffest gut angelaufen seien.

Am Austauschen: Gemeindeammann Anton Möckel, Altgemeindeammann Hans Ulrich Reber und Caroline Flück, Partnerin von Möckel.

Am Austauschen: Gemeindeammann Anton Möckel, Altgemeindeammann Hans Ulrich Reber und Caroline Flück, Partnerin von Möckel.

«2020 kommt viel auf uns zu», sagte Anton Möckel in seiner Rede. So nehme etwa der Werkhof im Tägerhard, in dem das Bauamt und die technischen Betriebe untergebracht werden, Gestalt an. Zudem werde die erste Umbauetappe beim Gemeindehaus in Angriff genommen. Die Eingabe des Baugesuchs für das Alterszentrum stehe ebenfalls auf dem Programm und die BNO-Revision komme in die finale Phase, betonte Möckel. Auch eine Verschiebung der Asylbewerber in die alte Landi sei geplant. 2020 stünden Gewerbebauten sowie der Bau einer Reithalle im Gewerbegebiet Tägerhard an. Nicht zu vergessen das neue Garderobengebäude beim Sportplatz Tägerhard. Zusätzlich kämen auch viele private Bauvorhaben zum Zug.

Erfreut zeigte sich der Gemeindeammann darüber, dass sich bereits viele Interessierte für den Betrieb einer Beiz am Dorffest gemeldet haben. Würenlos kann auf 1150 Jahre zurückblicken. Grund genug, dies vom 19. bis 21. Juni gebührend zu feiern. «Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie gesund und interessiert bleiben und dass Sie Ihre privaten Meilensteine erreichen», schloss Möckel seine Rede.

«Wir nehmen wenn immer möglich am Neujahrsapéro teil», sagen Ursula und Imre Gregorics. Genauso macht es auch Yvonne Rossetti, die sich nicht wirklich Vorsätze für 2020 gefasst hat, ausser – die Lebensfreude zu bewahren und gesund zu bleiben.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos24.07.2025

Vom Heim- zum Schulleiter

Nach 21 Jahren ist Schluss: Schulleiter Lukas Müller geht in Pension. Auch wenn er einige Herausforderungen zu meistern hatte, schätzte er den Kontakt mit den…

Würenlos17.07.2025

Im Notfall wird in der Praxis geholfen

Vor zweieinhalb Jahren haben die Geschwister Kunz und Keller in Würenlos ein Ärztezentrum eröffnet – und nach einem Jahr erweitert. Nun ziehen sie Bilanz.

Livi…

Würenlos09.07.2025

Gemeinderat Senn tritt nicht mehr an

Consuelo Senn (FDP) tritt nun doch nicht zu den Gesamterneuerungswahlen an. Sein Entscheid hat auch mit der Zurückweisung der BNO zu tun.

Im März hat der…