«Sensationeller Sonntag»

Das OK zieht nach dem «Wettiger Fäscht» positive Bilanz. Einzig der Regen und das Ausscheiden der Fussballer trübten am Samstag die Festfreude.

Lunapark gibt dem Rathaus ein neues Gesicht. Melanie Bär

Lunapark gibt dem Rathaus ein neues Gesicht. Melanie Bär

Beim Eislaufclub buk Tina Solito (r.) Crêpes. bär

Beim Eislaufclub buk Tina Solito (r.) Crêpes. bär

Lauschige Ecke bei den Golden Oldies. bär

Lauschige Ecke bei den Golden Oldies. bär

Katy Delusion an ihrem Auftritt am Open Air im Brühlpark. bär

Katy Delusion an ihrem Auftritt am Open Air im Brühlpark. bär

«Schnällscht Wettiger» war der Festauftakt am Freitagnachmittag.FOTO Wagner

«Schnällscht Wettiger» war der Festauftakt am Freitagnachmittag.FOTO Wagner

Wettingen Wild Lacrosse: Andi Knechtle (r.) mit Vereinskollegen. bär

Wettingen Wild Lacrosse: Andi Knechtle (r.) mit Vereinskollegen. bär

Der Rathausplatz war am Samstagabend wegen Regen weniger gut besucht. bär

Der Rathausplatz war am Samstagabend wegen Regen weniger gut besucht. bär

«Die Deko haben wir mit den Kindern gebastelt», sagt Mirjam Wassmer, Leiterin bei Blauring St. Sebastian, und zeigt auf die Frösche mit Krone an der Bar im Brühlpark. Es ist noch nicht viel los auf dem Open-Air-Gelände kurz nach Start des Wettiger Fäschts. Wassmer und ihre Kolleginnen haben zwei Tage lang aufgebaut und freuen sich nun auf die Besucher. «Ich helfe gerne mit. Man trifft immer viele Leute hier», so Wassmer. Und tatsächlich: Schon kurze Zeit später bilden sich vor den Ständen Warteschlangen.

Einer der 24 Vereine, die fürs leibliche Wohl der Gäste sorgen, ist Wettingen Wild Lacrosse. «Wir betreiben eine Randsportart und können uns so präsentieren und gleichzeitig etwas für die Vereinskasse verdienen», sagt Spieler Andi Knechtle. Den Vereinen eine Plattform und eine Einnahmequelle zu bieten, war seinerzeit auch der Grund, weshalb das Fest ins Leben gerufen wurde. Auch für Sängerin Katharina Deierlein alias Katy Delusion war der Auftritt am Open Air ein Heimspiel: «Ich bin in Wettingen aufgewachsen, das ‹Wettiger Fäscht› war als Jugendliche Pflichtprogramm, um sich auf die Sommerferien einzustimmen.»

Positive Bilanz zieht auch das OK. Zwar hat der Regen am Samstagabend zu weniger Besuchern als üblich geführt und das Ausscheiden der Natispieler die Stimmung getrübt. «Dafür hatten wir einen sensationellen Sonntag», sagt Silvan Möhl, OK-Präsident. Künftig will man deshalb das gesamte Festgelände bis und mit Sonntag offen haben. Bisher wurde im Brühlpark bereits am Sonntag abgeräumt.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…