Senioren in der Schule

15 Seniorinnen und Senioren liessen sich an der SBB-Mobile-Schulung im Rathaus unterrichten.

Bei Fragen hilft Walter Keller (stehend) weiter. Irene Hung-König

In einer digitalisierten Welt, in welcher immer weniger Ansprechpersonen zur Verfügung stehen, müssen sich die Leute selbst behelfen. So auch die Seniorinnen und Senioren, wenn sie mit Zug, Tram, Bus oder Schiff unterwegs sind. In der durch die Fachstelle Gesellschaft und Sport organisierten Schulung kamen drei Expertinnen und Experten nach Wettingen, um die Tücken und Finessen der App zu demonstrieren und bei Fragen zu helfen.

Sabrina Gygax, Leiterin SBB-Reisezentrum Zürich, führte durch den Nachmittag und zeigte Schritt für Schritt, wie die schnellste Verbindung von Olten nach Baden oder nur die Schiffsverbindungen nach Rapperswil angezeigt wird. Ihr zur Seite standen Walter Keller und Martin Dummermuth, beide arbeiteten früher bei den SBB.

App ist ein Muss

Von den 15 Personen hatten deren fünf schon Tickets gelöst, einige waren mit der Funktion «easyride» vertraut, mit welcher man beim Einstieg in den Zug die Funktion aktivieren und beim Verlassen des Transportmittels wieder deaktivieren muss. Für Ursula Oberle aus Wettingen ist die App ein Muss. Seit ihrer Pension sind sie und ihr Mann nur noch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. «Mein Mann traut der technischen Welt nicht ganz, deshalb kümmere ich mich darum», sagt sie und lacht. Sie findet diesen Kurs toll, denn man könne immer etwas lernen. Auch Rolf Ledergerber aus dem Ortsteil Turgi in Baden findet den Kurs gut. «Wenn man nicht übt, geht alles vergessen. Ich konnte kein Ticket lösen. Hier wird es einem gut erklärt.»

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Probetrainings in der Hockeyschule am 18., 22. und 25. Oktober im Tägi. zVg
Wettingen08.10.2025

Badi geschlossen, Eisfeld öffnet

Ab Samstag kann die Bevölkerung im Tägi eislaufen. Eine Woche später veranstaltet die Hockeyschule Schnuppertrainings.

«Die Badisaison war trotz des…

Jurastrasse im Abschnitt Zentralstrasse: Es   sind Sanierung der Werkleitungen und Verkehrsberuhigung geplant. Philippe Neidhart
Wettingen01.10.2025

Mit Tempo 30 Parkplätze retten

Gewässerraum, Rettungsfahrzeug, Gebühren und Strassensanierung: Der Gemeinderat informierte über die Geschäfte der kommenden Einwohnerratssitzung.

Lebendige…

Philippe Rey, parteilos, 68 Jahre, bisher, gewählt mit 3304 Stimmen.  zVg
Wettingen01.10.2025

SP und Mitte sind Gewinner und Verlierer zugleich

Während die Mitte und die SP im Einwohnerrat einen Sitz dazugewannen, verloren sie einen im Gemeinderat. Bei der GLP ist es genau umgekehrt. Mit Orun Palit ist…