Eine Velotour als Vorbote der «Regionalen 2025»

40 Personen traten in die Pedalen und fuhren Zwischenstopps in Neuenhof, Würenlos, Dietikon und Schlieren an: Die «Regionale 2025 auf Tour» zeigte den Zwischenstand von geplanten Projekten im Limmattal.

Neuenhofs Gemeindeammann <em>Susanne Voser und ihre Helfer sind bereit für die Ankunft der Velofahrer. Gaby Kost</em>

Neuenhofs Gemeindeammann <em>Susanne Voser und ihre Helfer sind bereit für die Ankunft der Velofahrer. Gaby Kost</em>

Eine Velogruppe <em>bei der Abfahrt im Bickgut in Würenlos. </em>

Eine Velogruppe <em>bei der Abfahrt im Bickgut in Würenlos. </em>

Ein Plakatwald und ein Festzelt prägten am vergangenen Samstag den Zentrumsplatz in Wettingen. Grund dafür war der erste Teil einer Ausstellung von regionalen Projekten. Sie trägt das Motto «Regionale 2025 auf Tour». Diese Zwischenschau ist Teil der Projektschau «Regionale 2025» und endet mit einem Nachbarschaftsfest am 13. September.

Der erste Teil wurde mit einer Velotour von Wettingen nach Schlieren realisiert. Bei diesem Auftakt trafen sich hochrangige Politiker aus den Kantonen Aargau und Zürich.

Der Festakt begann mit einem starken Platzregen. Die Zürcherin Brigitta Johner, Präsidentin der «Regionale 2025», begrüsste die Anwesenden. Regierungsrat Markus Dieth erwähnte die Chance der weitsichtigen, kantonsübergreifenden Projekte und befürwortete die Investition in die Entwicklung des Limmattales.

Danach hielt der neue Zürcher Kantonsratspräsident, Dieter Kläy, in seiner ersten Ansprache fest, dass die verkehrstechnische Pioniertat zwischen Zürich und Baden bereits 1847 mit der Spanisch-Brötli-Bahn erfolgte. Die Limmattalbahn sei ein weiteres Zusammenrücken der Kantone Zürich und Aargau mit einer dynamischen Entwicklung. Der Wettinger Gemeindeammann Roland Kuster, Präsident des Regionalplanungsverbandes «Regio Baden», sprach aus Wettinger Sicht vom Beitrag an gemeinsamen Problemlösungen, damit die Projekte erfolgreich realisiert werden können.

<em/>

Rund 40 Personen traten am Samstag in die Pedalen für die 20 Kilometer lange Velotour, die an einzelnen Projektstandorten vorbeiführte. Bei Zwischenstopps in Neuenhof, Würenlos, Dietikon und Schlieren konnten sich die Teilnehmer verpflegen und sich mit spannenden Kurzprogrammen über die Projekte informieren.

Die Hauptausstellung «Regionale 2025» stellt im Jahr 2025 Projekte aus verschiedenen Themenfeldern vor. Dahinter steht der Verein Regionale Projektschau Limmattal. Das Projekt wird von den Kantonen Aargau und Zürich sowie 15 Gemeinden und Städten getragen.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen21.05.2025

Rechnungsdefizit bewegt stark

Die Jahresrechnung 2024 genehmigte der Einwohnerrat klar. Martin Frey, Leiter Finanzen, wurde mit lang anhaltendem Applaus für seine Arbeit gewürdigt.
Wettingen14.05.2025

Regierungsrat genehmigt neue Zone

Der Regierungsrat hat entschieden: Er genehmigt die Spezialzone «Berg» und weist somit eine ­Beschwerde der Anwohnerschaft ab. Die Zukunft des Therapiehofs ist…
Wettingen14.05.2025

«Sehe mich als Verbindungsglied»

Philippe Rey ist seit bald 12 Jahren Gemeinderat und will noch eine Amtsperiode anhängen. Warum er erstmals auch als Vizeammann kandidiert, verrät er im…