Der Höchste Wettinger mit dem Draht «nach ganz oben»

Lutz Fischer-Lamprecht (EVP) wurde zum neuen Präsidenten des Einwohnerrates gewählt.

Die Alphorngruppe Reussblick musizierte im Tägi. awa

Die Alphorngruppe Reussblick musizierte im Tägi. awa

Der neue Einwohnerratspräsident Lutz Fischer-Lamprecht (r.) erhält von EVP-Parteikollege Lukas Rechsteiner eine Mundharmonika geschenkt. Alexander Wagner

Der neue Einwohnerratspräsident Lutz Fischer-Lamprecht (r.) erhält von EVP-Parteikollege Lukas Rechsteiner eine Mundharmonika geschenkt. Alexander Wagner

Oft wird im Einwohnerrat Wettingen hart debattiert, gefeilscht und fast schon gestritten. An der ersten Einwohnerratssitzung im 2022 lief alles friedlich und in Minne ab. Zum einen lag es sicherlich an der Traktandenliste, die praktisch nur die Wahlen der Kommissionen und des Präsidiums vorsah. Zum anderen lag es vielleicht auch etwas daran, dass mit Lutz Fischer-Lamprecht der reformierte Pfarrer der Kirchgemeinde Wettingen-Neuenhof als neuer Präsident des Einwohnerrates gewählt wurde. Und in dieser Funktion sollte er vielleicht einen besseren Draht nach ganz oben haben als die anderen Mitglieder des Rates.

Sichtlich gerührt

Lutz Fischer-Lamprecht erhielt 43 Stimmen der 48 anwesenden Einwohnerräte. Als Vizepräsident wurde Christian Oberholzer (SP) gewählt. Die neuen Stimmenzähler sind Gabriela Keller und Fabian Käufeler. Präsident der Finanzkommission wurde Thomas Benz (Die Mitte CVP) und die Geschäftsprüfungskommission wird von Andreas Leuppi (SP) geleitet.

Ein Höhepunkt war sicherlich die Darbietung der Alphorngruppe Reussblick. Sichtlich gerührt lauschte der neue Präsident den urchigen Klängen. Und unterliess es nicht, den Augenblick gleich selber mit dem Natel festzuhalten. Obwohl der 54-Jährige Hüne in der Gegend von Karlsruhe aufgewachsen ist, liebt er die Schweizer Volksmusik. Seine Eltern sind extra für seine Wahl aus Deutschland angereist.

Als weiterer Höhepunkt wurde Fischer-Lamprecht von seiner Partei mit einer Mundharmonika beschenkt. Damit er sich künftig nicht nur mit der Präsidenten-Glocke, sondern auch noch auf andere Art Gehör verschaffen kann.

Feier im «White Socks Saloon»

Nach der offiziellen Feier gingen fast alle Einwohnerräte in den «White Socks Saloon» im Tägi. Sie liessen es sich nicht nehmen, mit dem neuen Präsidenten anzustossen.

Der Einwohnerrat ist wieder vollzählig und neu besetzt, der Gemeinderat noch nicht. Am 13. Februar findet die Ersatzwahl für den freien Gemeinderatssitz statt. Nach der ruhigen ersten Einwohnerratssitzung dürfte die Eintracht wohl vorbei sein. Und dann ist vielleicht der gute Draht nach oben von Lutz Fischer-Lamprecht besonders gefragt, damit die Debatten friedlich bleiben und zu einem guten Ergebnis führen.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Margrit Wahrstätter sammelte im Chlosterbrühl Unterschriften.  Ian  Stewart
Wettingen27.09.2023

«Ich gewichte diesen Nutzen höher»

Zurzeit sammelt Margrit Wahrstätter Unterschriften, damit das Volk über die vom Einwohnerrat abgelehnte Umzonung «Berg» entscheiden kann. Wer ist sie und was…
Café Zweisam Dieser Treffpunkt befindet sich neben der Bank. ihk
Wettingen20.09.2023

Grosse Freude über den neuen Raiffeisen-Bau

Zur Eröffnung des neuen Raiffeisen-Komplexes Lägern-Baregg herrschte Festlaune. Kein Wunder, nach zwei Jahren Bauzeit konnte die Bank in das helle und offene…
Verabschiedeten Yvonne Feri (in der Mitte) im Rathaus: (v. l.) Roman Wyler (Mitte), Nationalrätin Lilian Studer (EVP), Marie Louise Reinert (EVP), Hanna Läng (EVP), Sinem Gökçem (SP, untere Reihe), Alain Burger (SP), Orun Palit (GLP) und Margrit
Wettingen20.09.2023

Sie überlässt nach 17 Jahren den Wahlkampf den anderen

An einer Podiumsdiskussion im Rathaus blickte die SP-Politikerin Yvonne Feri aus Wettingen mit ihrer Nationalratskollegin Lilian Studer (EVP) auf Höhe- und…