Früh übt sich, wer ein Cineast werden will

Neu organisiert der Verein Zauberlaterne Baden-Wettingen Kinoanlässe für Kinder ab vier Jahren.

«Die kleine Laterne» <em>organisiert Caroline Smrstik Gentner mit Unterstützung von Vereinspräsidentin Christa Camponovo. (Barbara Scherer)</em>
«Die kleine Laterne» <em>organisiert Caroline Smrstik Gentner mit Unterstützung von Vereinspräsidentin Christa Camponovo. (Barbara Scherer)</em>

Eine riesige Leinwand und rote Plüschsessel: Einen Film im Kino schauen, das ist nicht das Gleiche wie zu Hause fernsehen. Das weiss auch die Zauberlaterne Baden-Wettingen: Seit 21 Jahren organisiert der Verein Kinobesuche für Kinder im Primarschulalter. Ohne Eltern dürfen die jungen Filmfans mehrmals im Jahr im Kino Orient in Wettingen in die Welt der Filme eintauchen.

Zum ersten Mal dürfen nun auch Kinder im Vorschulalter das Kino erleben. «Die kleine Laterne» richtet sich an Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren, die gemeinsam mit Eltern oder Grosseltern die Filmwelt entdecken wollen.

Bewusst Filme schauen

«Ziel ist es, dass die Kinder bewusst schauen lernen», sagt Caroline Smrstik Gentner, Verantwortliche für «Die kleine Laterne». Denn Kinder können heute nicht früh genug lernen, kritisch Filme zu schauen. Die vielen Reize überfordern Kinder schnell. An diesem Punkt will «Die kleine Laterne» ansetzten: aktiv schauen statt passiv in den Bildschirm starren.

Eine geschulte Moderatorin wird die kleinen Kinogäste in diesen Prozess einführen. So schauen die Kinder auch nicht einen Film, sondern bekommen Sequenzen und Kurzfilme zu sehen.

Jede Vorstellung ist einem spezifischen Thema gewidmet, wie der Musik oder auch dem Umgang mit Emotionen, die ein Film auslösen kann. So gehören zum Kino nicht nur positive Gefühle: Filme können auch Angst und Trauer auslösen. «Bei uns können die Kinder lernen, in einem geschützten Rahmen mit diesen Gefühlen umzugehen», erklärt Caroline Smrstik Gentner.

Gezeigt werden aber keine grossen Kassenschlager, sondern alte und alternative Filme – alles altersgerecht, versteht sich.

Das Kino: Pädagogisch und Kunstvoll

Kino für Kinder ist keine regionale Angelegenheit: Der Verein «Zauberlaterne» organisiert solche Kinoerlebnisse in der ganzen Schweiz. Wobei «Die kleine Laterne» in der Welschschweiz bereits eingeführt wurde.

Der Verein Baden-Wettingen zieht nun nach. «Ein bewusster Umgang mit dem Medienkonsum ist bereits bei den Vorschulkindern ein Thema», sagt Christa Camponovo, Präsidentin des Vereins Zauberlaterne Baden-Wettingen. Aber nicht nur der pädagogische Teil liegt ihr am Herzen: «Filme sind Kunst und sollen die Zuschauer, egal wie alt, verzaubern.»

Finanziert wird das Projekt unter anderem vom Bund und auf lokaler Ebene unterstützen die Gemeinde Wettingen sowie die Stadt Baden und einige Sponsoren das Kinderkino. So kann der Eintritt subventioniert werden. Denn: «Uns ist wichtig, dass wir alle Kinder für das Kino begeistern können», so Christa Camponovo.

«Die kleine Laterne» für Kinder ab vier Jahren im Kino Orient, Wettingen, Samstag, 1. Dezember 2018, 10.30 Uhr: Eintritt: 10 Franken pro Person.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Probetrainings in der Hockeyschule am 18., 22. und 25. Oktober im Tägi. zVg
Wettingen08.10.2025

Badi geschlossen, Eisfeld öffnet

Ab Samstag kann die Bevölkerung im Tägi eislaufen. Eine Woche später veranstaltet die Hockeyschule Schnuppertrainings.

«Die Badisaison war trotz des…

Jurastrasse im Abschnitt Zentralstrasse: Es   sind Sanierung der Werkleitungen und Verkehrsberuhigung geplant. Philippe Neidhart
Wettingen01.10.2025

Mit Tempo 30 Parkplätze retten

Gewässerraum, Rettungsfahrzeug, Gebühren und Strassensanierung: Der Gemeinderat informierte über die Geschäfte der kommenden Einwohnerratssitzung.

Lebendige…

Philippe Rey, parteilos, 68 Jahre, bisher, gewählt mit 3304 Stimmen.  zVg
Wettingen01.10.2025

SP und Mitte sind Gewinner und Verlierer zugleich

Während die Mitte und die SP im Einwohnerrat einen Sitz dazugewannen, verloren sie einen im Gemeinderat. Bei der GLP ist es genau umgekehrt. Mit Orun Palit ist…