Der Höchste Wettinger mit dem Draht «nach ganz oben»

Lutz Fischer-Lamprecht (EVP) wurde zum neuen Präsidenten des Einwohnerrates gewählt.

Die Alphorngruppe Reussblick musizierte im Tägi. awa

Die Alphorngruppe Reussblick musizierte im Tägi. awa

Der neue Einwohnerratspräsident Lutz Fischer-Lamprecht (r.) erhält von EVP-Parteikollege Lukas Rechsteiner eine Mundharmonika geschenkt. Alexander Wagner

Der neue Einwohnerratspräsident Lutz Fischer-Lamprecht (r.) erhält von EVP-Parteikollege Lukas Rechsteiner eine Mundharmonika geschenkt. Alexander Wagner

Oft wird im Einwohnerrat Wettingen hart debattiert, gefeilscht und fast schon gestritten. An der ersten Einwohnerratssitzung im 2022 lief alles friedlich und in Minne ab. Zum einen lag es sicherlich an der Traktandenliste, die praktisch nur die Wahlen der Kommissionen und des Präsidiums vorsah. Zum anderen lag es vielleicht auch etwas daran, dass mit Lutz Fischer-Lamprecht der reformierte Pfarrer der Kirchgemeinde Wettingen-Neuenhof als neuer Präsident des Einwohnerrates gewählt wurde. Und in dieser Funktion sollte er vielleicht einen besseren Draht nach ganz oben haben als die anderen Mitglieder des Rates.

Sichtlich gerührt

Lutz Fischer-Lamprecht erhielt 43 Stimmen der 48 anwesenden Einwohnerräte. Als Vizepräsident wurde Christian Oberholzer (SP) gewählt. Die neuen Stimmenzähler sind Gabriela Keller und Fabian Käufeler. Präsident der Finanzkommission wurde Thomas Benz (Die Mitte CVP) und die Geschäftsprüfungskommission wird von Andreas Leuppi (SP) geleitet.

Ein Höhepunkt war sicherlich die Darbietung der Alphorngruppe Reussblick. Sichtlich gerührt lauschte der neue Präsident den urchigen Klängen. Und unterliess es nicht, den Augenblick gleich selber mit dem Natel festzuhalten. Obwohl der 54-Jährige Hüne in der Gegend von Karlsruhe aufgewachsen ist, liebt er die Schweizer Volksmusik. Seine Eltern sind extra für seine Wahl aus Deutschland angereist.

Als weiterer Höhepunkt wurde Fischer-Lamprecht von seiner Partei mit einer Mundharmonika beschenkt. Damit er sich künftig nicht nur mit der Präsidenten-Glocke, sondern auch noch auf andere Art Gehör verschaffen kann.

Feier im «White Socks Saloon»

Nach der offiziellen Feier gingen fast alle Einwohnerräte in den «White Socks Saloon» im Tägi. Sie liessen es sich nicht nehmen, mit dem neuen Präsidenten anzustossen.

Der Einwohnerrat ist wieder vollzählig und neu besetzt, der Gemeinderat noch nicht. Am 13. Februar findet die Ersatzwahl für den freien Gemeinderatssitz statt. Nach der ruhigen ersten Einwohnerratssitzung dürfte die Eintracht wohl vorbei sein. Und dann ist vielleicht der gute Draht nach oben von Lutz Fischer-Lamprecht besonders gefragt, damit die Debatten friedlich bleiben und zu einem guten Ergebnis führen.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Christian Wassmer (60, Mitte), seit 18 Jahren Einwohnerrat, zuletzt als Vizepräsident.
Wettingen12.11.2025

«Ich habe ein offenes Ohr»

Nach 18 Jahren im Einwohnerrat wäre Christian Wassmer (Mitte) vermutlich zum Ratspräsidenten gewählt worden. Weil er den Einzug in den Gemeinderat auf Anhieb…

Zuschauer Sheryl, Lorin, Morris (v.l.). bär
Wettingen12.11.2025

Letzter Einsatz des «Schluuchträgers»

Ein Kübelbrand, ein brennendes Auto, eine entwichene Katze und ein Chemieunfall: An der Hauptübung zeigten die Feuerwehrleute nicht nur ihr Können, sondern auch…

Das Team Aargau posiert stolz mit den Goldmedaillen. zVg
Wettingen12.11.2025

Turn-Doppelsieg für Team Aargau

Die Geräteturner des Teams Aargau holten sich in Pfäffikon sowohl in der Kategorie A wie in der Kategorie B den Sieg.

Am Wochenende vom 1. und 2. November traf…