Lägere-Bräu-Chef schafft es ins Finale

Lukas Porro gelang an der Biersommelier-Weltmeisterschaft in München der Finaleinzug. Den Sieg holte sich am Schluss jedoch Giuliano Genoni aus dem Tessin.

Die Schweiz hat einen Biersommelier-Weltmeister. Der derzeitige Schweizer Meister Giuliano Genoni aus dem Tessin liess 80 Kontrahentinnen und Kontrahenten aus 18 Nationen hinter sich und schaffte es am Sonntag in München auf Platz 1. Am Wettkampf mit dabei waren sechs weitere Landsleute, die wie Genoni Teil der Schweizer Biersommeliernationalmannschaft sind und in den letzten Wochen gemeinsam für den Event übten. Dazu gehört auch Lukas Porro, Geschäftsführer der Wettinger Brauerei Lägere-Bräu. Der 46-Jährige zeigte am 11. September eine sehr gute Leistung in den Vorrunden und schaffte es neben Genoni und sieben anderen ins Finale, nachdem er diverse Bieraromen und Bierstile richtig erkannt hatte. Zu seinem Abschneiden sagt Porro: «Ich bin etwas traurig, dass ich nicht gewonnen habe. Wenn man das Finale erreicht, will man natürlich den Sieg nach Hause holen.» Freuen tut er sich für seinen Tessiner Kollegen. Genoni habe den WM-Titel mehr als verdient. Und auch für ihn habe sich die Teilnahme gelohnt. «Wir hatten den Plausch. Es war ein lässiger Anlass auf hohem Niveau.» (sib)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Vortrag über die «Golden Workers»: Ammann      Roland Kuster (v.l.) und Gemeinderat Sandro Sozzi hören zu. Stefan Biedermann
Wettingen26.11.2025

Pensionierte waren im Mittelpunkt

Am Gewerbegipfel der Gemeinde Wettingen traf man sich frühmorgens im Rathaus. Bei Kaffee und Gipfeli unterhielt man sich bestens.

Der durch die Gemeinde…

Gemeindeammann Roland Kuster ist Götti der Kalendertaufe.zVg
Wettingen26.11.2025

Gutes tun und Sinn stiften

Menschen mit Beeinträchtigung gestalten einen Jahreskalender für 2026. Kiwanis und Insieme Region Baden-Wettingen haben diesen gemeinsam lanciert.

Ruedi Maurer…

Der Standort der geplanten Asylunterkunft sorgte an der achten Einwohnerratssitzung in Wettingen für Diskussionen.Philippe Neidhart
Wettingen19.11.2025

Grünes Licht für die Asylunterkunft auf der Zirkuswiese

Atomstrom, Asylunterkunft und öffentliche Toiletten – 14 Traktanden standen an der achten Einwohnerratssitzung des Jahres auf dem Programm.

Bereits im Vorfeld…