Mit Ammännern wandern

Die lang ersehnte Querwanderung im Landschaftskorridor Sulperg-Rüsler fand am Sonntag endlich statt.

Die zwölf Kilometer lange Wanderung  zeigte den wertvollen Freiraum.  zVg

Die zwölf Kilometer lange Wanderung zeigte den wertvollen Freiraum. zVg

Limmatüberquerung mit dem Boot. sb

Limmatüberquerung mit dem Boot. sb

Gemeindeammann Roland Kuster (l.) führt eine vom Verein Regionale 2025 organisierte Wanderung durch. Der Verein will die Identität des Limmattals stärken, indem er bis 2025 unterschiedlichste Projekte unterstützt und koordiniert. sb

Gemeindeammann Roland Kuster (l.) führt eine vom Verein Regionale 2025 organisierte Wanderung durch. Der Verein will die Identität des Limmattals stärken, indem er bis 2025 unterschiedlichste Projekte unterstützt und koordiniert. sb

Vier Gemeinden, ein Ziel: die Erhaltung und Aufwertung des Landschaftskorridors Sulperg-Rüsler. Am Sonntag überzeugten sich 80 Wanderinnen und Wanderer von der Naturschönheit auf der zwölf Kilometer langen Querwanderung. Der fünfstündige Spaziergang war aufgrund von Corona zuvor verschoben worden. Der Weg führte entlang dem Lugibach, dessen Renaturierung für eine ökologische Aufwertung und zum Hochwasserschutz bereits geplant ist, Richtung Würenlos. Der Wettinger und der Würenloser Gemeindeammann Roli Kuster und Anton Möckel führten je eine Wandergruppe an. Die beiden Ammänner von Neuenhof und Killwangen, Martin Uebelhart und Werner Scherer, empfingen die Wandergruppen nach der Limmatüberquerung in Booten am Fusse des Rüslers zum Apéro. Dazwischen erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die politischen Herausforderungen solcher Projekte und den langfristigen Planungshorizont. Der krönende Abschluss dieses Projektes soll der Steg zwischen Wettingen und Neuenhof werden. Organisator der Wanderung ist der Verein Regionale 2025. Dieser wurde 2015 gegründet und wird von 16 Limmattaler Gemeinden und Städten sowie von den Kantonen Aargau und Zürich getragen.

Infos unterwww.regionale2025.ch.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Probetrainings in der Hockeyschule am 18., 22. und 25. Oktober im Tägi. zVg
Wettingen08.10.2025

Badi geschlossen, Eisfeld öffnet

Ab Samstag kann die Bevölkerung im Tägi eislaufen. Eine Woche später veranstaltet die Hockeyschule Schnuppertrainings.

«Die Badisaison war trotz des…

Jurastrasse im Abschnitt Zentralstrasse: Es   sind Sanierung der Werkleitungen und Verkehrsberuhigung geplant. Philippe Neidhart
Wettingen01.10.2025

Mit Tempo 30 Parkplätze retten

Gewässerraum, Rettungsfahrzeug, Gebühren und Strassensanierung: Der Gemeinderat informierte über die Geschäfte der kommenden Einwohnerratssitzung.

Lebendige…

Philippe Rey, parteilos, 68 Jahre, bisher, gewählt mit 3304 Stimmen.  zVg
Wettingen01.10.2025

SP und Mitte sind Gewinner und Verlierer zugleich

Während die Mitte und die SP im Einwohnerrat einen Sitz dazugewannen, verloren sie einen im Gemeinderat. Bei der GLP ist es genau umgekehrt. Mit Orun Palit ist…