Urbanes Gartenprojekt kehrt zurück

Jetzt wächst das Gemüse im Dorf: Nach drei Jahren hat das Urban-Gardening-Projekt «Garten jEden» wieder in Wettingen stattgefunden.

Das Hochbeet <em>präparieren die Paten selber. Barbara Scherer</em>

Das Hochbeet <em>präparieren die Paten selber. Barbara Scherer</em>

Unter der Erde <em>kommt Kies ins Beet.</em>

Unter der Erde <em>kommt Kies ins Beet.</em>

Als Erstes <em>kommt eine Plastikfolie in die Hochbeete.</em>

Als Erstes <em>kommt eine Plastikfolie in die Hochbeete.</em>

Die Paten <em>bepflanzen ihr Beet selber.</em>

Die Paten <em>bepflanzen ihr Beet selber.</em>

Zehn Paten und Patinnen, darunter eine Klasse der Heilpädagogischen Schule, haben vergangenen Freitag auf dem Rathausplatz die Schaufeln geschwungen: Gesamthaft 24 Hochbeete wurden im Rahmen des Urban-Gardening-Projekts «Garten jEden» mit Nutzpflanzen bepflanzt. Anschliessend wurden die Beete im ganzen Dorf verteilt. Die Paten werden sich um die Hochbeete kümmern. An der Ernte darf sich jeder bedienen.

Ursprünglich wurde das Projekt 2015 in Wettingen von der Jugendarbeit ins Leben gerufen. Doch das Projekt überschritt die Kapazität der Jugendarbeit und musste pausieren. Die Fachstelle Jugendarbeit Region Baden übernahm «Garten jEden».

«Inzwischen wurde das Projekt in neun Gemeinden eingeführt», sagt Sandra Perego, Projektleiterin. Nach drei Jahren kehrt das Urban-Gardening-Projekt nun wieder nach Wettingen zurück. Auch zur Freude von Ex-Vizeammann Antoinette Eckert: «Ich wollte das Projekt unbedingt wieder im Dorf haben.» Denn zum ersten Mal hat auch sie ein Hochbeet bepflanzt.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…