«Welsch ein Slamassel»
Karim Slama ist am Samstag, 15. März, um 20 Uhr mit dem Programm «Welsch ein - Slamassel» im Zentrumsschopf zu Gast.

Der Name ist Programm. Aus dem «Welschland» kommend, zeigt Karim Slama auf der Bühne des Zentrumsschopfs in «Welschdütsch» und auch ohne Worte, dass der Alltag genügend aussergewöhnliche und verfahrende Situationen bietet, um sich damit brillant einen Abend zu unterhalten.
Der Westschweizer gewährt Einblicke in das Innenleben Pubertierender, die auf der Suche nach der Form ihres Körpers, ihres Ganges und sogar ihres Charakters sind. Auf Facebook posten sie bluttriefende Videos, um Aufmerksamkeit zu geniessen. Aber auch in der Erwachsenenwelt begegnen einem unter Umständen Personen, welche dieses Stadium der Verpuppung nie verlassen haben – beispielsweise in der Stadtverwaltung. Neben dem Spiel mit Worten gelingt es Slama auch, Geräuschkulissen durch Mimik und Gestik ungewöhnliches Leben einzuhauchen.
Im sanften Schwappen wiegt sich ein Embryo, im Discofieber tanzt eine Reinigungsfachkraft zu staying alive oder grimassiert eine uralte Schildkröte. Der Komiker agiert dann synchron zur Geräuschkulisse. Slapstick, laufende Bilder auf der Tonspur. Dabei wechselt er scheinbar mühelos zwischen den interagierenden Partnern – eine «one man show» mit zahllosen Mitwirkenden. Das alles ist komisch und befreit vom alltäglichen Schlamassel. Schon dafür lohnt sich ein Besuch im Zentrumsschopf, und vielleicht gibt es als Zugabe noch einen «Bisou, «weil», wie Karim Slama verrät, «wir Welsch immer küssen!»(bmh)
Kulturkommission Spreitenbach: Karim Slama – «Welsch ein Slamassel», Zentrumsschopf, Samstag, 15. März, 20 Uhr, Abendkasse und italienische Spezialitäten ab 19 Uhr. Vorverkauf ab zwei Wochen vor Vorstellung: Blumenstil Wiederkehr, Tel. 056 401 50 50, Kinder bis 16 Jahre gratis, AHV, Legi 20 Franken, Erwachsene 25 Franken.