Verstopfte Leitungen

Abfälle, die in die Toilette geworfen und so ins ­Abwasser gespült werden, sorgen regelmässig für ­Verstopfungen.

Abfall in der Toilette führt zu verstopften Pumpen. zVg

«Die drei Pumpwerk, die das Abwasser zur Kläranlage befördern, sind regelmässig verstopft, weil Abfälle in die Toiletten geworfen werden», sagt Viktor Ott, Bereichsleiter Tiefbau und Entsorgung der Gemeinde Spreitenbach. Verantwortlich für die Verstopfungen seien in den meisten Fällen Feuchttücher sowie Kosmetik- und Reinigungstücher, die in der Toilette entsorgt werden. Kommt es zu verstopften Leitungen, müssen die Pumpen aus dem Fäkalwasser gezogen, auseinandergeschraubt und gereinigt werden. «Das ist eine sehr unangenehme und zeitaufwendige Arbeit, die von Gemeindemitarbeitenden ausgeführt werden muss.» Sein Appell an die Bevölkerung: «Bitte werft keinen Abfall in die Toilette.» In der Schweiz erlaubt ist trockenes Toilettenpapier, weil sich dieses im Wasser auflöst.

250 Meter langer Pfropf im Abwasser

Wie die Gemeinde mitteilt, verknoten sich die einzelnen Tücher auf dem Weg in die Abwasserreinigungsanlage zu sogenannten Verzopfungen. Darin verfangen sich Haare und weiterer Abfall, der sich im Abwasser befindet. Es entsteht ein noch grösserer Knäuel, der Abwasserleitungen und Pumpen verstopft. Die Gemeinde weist auf einen Fall in London hin, wo sich so vor sieben Jahren in der Kanalisation ein 250 Meter langer und geschätzt 130 Tonnen schwerer, betonharter Pfropf bildete.

Kein Abfall ins WC

Die Gemeinde weist auf den Merksatz hin: «In die Toilette gehört nur, was zuvor gegessen oder getrunken wurde», also das kleine und das grosse Geschäft. In der Schweiz erlaubt ist zudem trockenes Toilettenpapier.

Nicht ins WC gehört jegliche Art von Abfall, wie beispielsweise Feuchttücher, Kondome, Bratöl, -fett, Lösungsmittel, Säure, Gift, Speisereste, Zigarettenstummel, Maschinenöl, Ohrenstäbchen, Watte, Verpackungen, Rasierklinge, Wegwerfwindel, Slipeinlagen, Farbreste, Sand, Katzensand, Strümpfe, Teebeutel, Beautyprodukte etc.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Grosses Interesse beim Tanklöschfahrzeug.gk
Spreitenbach22.10.2025

Feuerwehr entführt Zuschauer in spektakuläre Szenarien

Passend zum Thema «Central – zmitzt drin» fand am Samstagnachmittag die Hauptübung der Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen statt. Hunderte von Besuchern folgten…

Mütterberaterinnen Daniela Schärer (3. v. l.) und Annegret Gerber (2. v. r.) sowie Oase-Präsident Amir Ameti mit Besucherinnen und ihren Kindern während des ersten Beratungsnachmittags. Melanie Bär
Spreitenbach15.10.2025

Mütterberaterinnen gehen in Oase

Versuchsweise beraten Fachpersonen der Mütter- und Väterberatung in der Oase. So wollen sie auch Leute aus der islamischen Gemeinschaft erreichen.

Fünf Frauen…

Dachsanierung sowie Einbau einer Indach-Photovoltaikanlage auf dem Bürgerhof. zVg
Spreitenbach15.10.2025

Es wird gross saniert

In Spreitenbach wird gebaut: etwa an der Müslistrasse und auf dem Bürgerhof.

Im Knotenbereich Müslistrasse/Maienweg wurde eine temporäre Lichtsignalanlage…